POLYAS Wahllexikon
Als Expert:innen für Online-Wahlen liefern wir Erklärungen und
Hintergrundinformationen zu Wahlen, Wahlrecht und digitaler Demokratie
Als Expert:innen für Online-Wahlen liefern wir Erklärungen und
Hintergrundinformationen zu Wahlen, Wahlrecht und digitaler Demokratie
Everlasting Privacy (deutsch: dauerhafter Datenschutz) bezeichnet ein Sicherheitsprinzip, bei dem sensible Daten dauerhaft vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben – unabhängig davon, wo sie gespeichert sind, wie oft sie kopiert werden oder wie sich IT-Technologien in Zukunft weiterentwickeln.
Im Kontext von Online-Wahlen bedeutet Everlasting Privacy, dass die Stimmabgabe verschlüsselt wird und auch zu einem späteren Zeitpunkt – etwa nach einem Datenexport, Serverwechsel oder durch neue Angriffstechnologien wie Quantencomputer – nicht rückwirkend entschlüsselt oder manipuliert werden kann.
Ein zentrales Element dabei ist, dass nur die wahlberechtigte Person Zugriff auf ihren Schlüssel hat, während niemand – auch nicht der Wahlanbieter – die Stimme im Nachhinein einsehen kann. Diese Schutzwirkung basiert auf einem modernen kryptografischen Verfahren, dem Zero-Knowledge-Prinzip.
So wird das Wahlgeheimnis nicht nur kurzfristig, sondern dauerhaft gewahrt.
Siehe auch: