
Der Verein Waldkindergarten Inzell e.V. hat bereits zum zweiten Mal mit POLYAS online gewählt, – in diesem Jahr profitierte er von unserem Angebot der kostenlosen Online-Wahl für bis zu 25 Wahlberechtigte. POLYAS baut dieses Angebot nun für Sie aus. Ab sofort können Sie Online-Wahlen mit bis zu 50 Wahlberechtigten kostenlos durchführen!
Marvie Schuler, ehrenamtliche Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und damals zweite Vorstandsvorsitzende des Vereins Waldkindergarten Inzell e.V., berichtet im #Kundeninterview von Ihren Erfahrungen mit der kostenlosen Online-Wahl und den Vorteilen, die digitale Abstimmungen gerade in ländlicheren Gegenden mit sich bringen.

Die Planung der Erzdiözese Freiburg für die Online-Wahl der Pfarrgemeinderäte 2020 begann lange vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Doch wegen des ersten Lockdowns fiel der alternativ angebotene Urnengang für 1,6 Millionen Wahlberechtigte aus. Wie bei der bisher größten Online-Wahl mit POLYAS trotzdem eine beachtliche Wahlbeteiligung erreicht wurde, erzählt Martin Müller, Pastoralreferent und Geschäftsführer des Diözesanrats Freiburg, im #Kundeninterview.

POLYAS verändert die Art, wie Menschen wählen. Seit über 25 Jahren vereinfacht unsere digitale Plattform die Organisation und Durchführung von Wahlen für Kund:innen weltweit. Alleine im vergangenen Jahr haben wir über 3.000 Wahlprojekte erfolgreich durchgeführt, mehr als 2 Millionen Menschen haben online mit uns gewählt. Laut unserer Zufriedenheitsumfrage im letzten Halbjahr 2021 waren 96 Prozent der befragten Kund:innen mit der POLYAS Online-Wahl sehr zufrieden. Viele davon haben uns weiterempfohlen. Mit unserer neuen „Bring a Friend“-Kampagne sagen wir Danke für jede Weiterempfehlung!

Wieder ist ein Jahr vergangen und wir bei POLYAS blicken auf viele spannende Ereignisse zurück – nicht nur bei der Weiterentwicklung unserer Produkte, sondern auch in Bezug auf Events, Partner und Kunden. 2021 ist ein Jahr, in dem die Digitalisierung von Wahlen weiter an Bedeutung und Zustimmung gewonnen hat, ein Ziel, für welches POLYAS bereits seit 25 Jahren arbeitet. POLYAS wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
Schauen Sie jetzt gemeinsam mit uns im POLYAS Jahresrückblick zurück auf das Jahr 2021.

Die Universität Genf ist über die ganze Stadt verteilt – und das galt auch für ihre Wahllokale. Die Online-Wahl mit POLYAS schuf Abhilfe, was sich wegen der Pandemie gleich doppelt bezahlt machte. Lionel Cau, Informationssystem- und Organisationsberater an der Universität Genf, spricht im #Kundeninterview darüber, wie POLYAS verschiedene Hürden nahm, um die Wahl bereitzustellen.

Stellen Sie sich vor, Sie sind damit betraut eine Wahl und mehrere Abstimmungen für eine Versammlung zu planen. Alle Wahlgrundsätze sollen eingehalten und die rechtssicheren Ergebnisse bereits im Anschluss präsentiert werden – und alles soll online stattfinden. Angelika Wulff vom Bundesverband für Country Westerntanz Deutschland e.V. hat genau das realisiert und verrät uns im #Kundeninterview mehr über ihre Erfahrungen mit dem POLYAS Online-Wahlmanager. Continue reading

Die Raiffeisenbank Griesstätt-Halfing eG (RGH) führte im Juni dieses Jahres als eine der ersten Genossenschaftsbanken eine digitale Generalversammlung durch. Auf Initiative der VR-NetWorld hat POLYAS ein zukunftsweisendes Konzept für die virtuelle Versammlung und effektive Online-Abstimmung umgesetzt.
Florian Kreuz, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Griesstätt-Halfing eG, zieht im #Kundeninterview mit POLYAS Bilanz. Continue reading

Verena Peck, Kreisjugendpflegerin des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen, organisierte in Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendarbeit und den Kommunen eine Jugendkommunalwahl in ihrem Landkreis – wie bei der echten Wahl mit vielen Stimmzetteln, nur eben online. Warum die komplexe Wahl digital durchgeführt wurde und wie sie verlief, erzählt uns Verena Peck im #Kundeninterview. Continue reading

Die Gemeinde Stahnsdorf ist die erste Kommune Deutschlands, die das POLYAS Online-Wahlsystem für eine Online-Bürgerbefragung verwendet hat. Im #Kundeninterview erzählt Bürgermeister Bernd Albers, worum es bei der Befragung ging, was die Vorteile des Online-Verfahrens für die Bürgerbeteiligung sind und wie die Zusammenarbeit mit POLYAS verlief. Continue reading

Jugendwahlen sind ein wichtiger Bestandteil der demokratischen und politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Die Wahlen bieten ihnen die Möglichkeit, demokratische Prozesse hautnah zu erleben. Das Ziel der Jugendwahl ist, Kindern und Jugendlichen die Selbstverständlichkeit demokratischer Teilhabe näher zu bringen und ihren politischen Willensbildungsprozess anzukurbeln. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Jugendwahlen es gibt und wie sie die politische Bildung von Jugendlichen und Kindern fördern. Continue reading