Live Voting vor Ort

Digitale Tools braucht man nur bei digitalen Veranstaltungen, oder? Keineswegs, auch bei rein in Präsenz stattfindenden Events können digitale Tools und Software-Lösungen überaus nützlich sein – so wie das POLYAS Live Voting. Warum Sie von dem Live Voting vor Ort auf Ihrem Event Gebrauch machen sollten, erzählen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Continue reading

Elternbeiratswahl digital durchführen mit POLYAS

Während Familien die sonnigen Sommertage an Badeseen, in Schwimmbädern oder auf Spielplätzen genießen, steht das neue Jahr der Kinderbetreuung schon kurz bevor – und damit auch die Elternbeiratswahlen für 2023 in Schulen, Kindergärten, Krippen, Horten und Häusern für Kinder. Viele POLYAS-Mitarbeiter:innen sind selbst Eltern und in diversen Elternbeiräten engagiert. Wir wissen, wie zeitaufwändig und umständlich eine Elternbeiratswahl mit Zetteln sein kann. Deshalb haben wir für das Jahr 2023 gute Neuigkeiten für alle Eltern und Kindertageseinrichtungen: Sie können mit dem POLYAS Online-Wahlsystem ihre Elternbeiratswahl kostenfrei* digital durchführen. Continue reading

TÜVIT im POLYAS Interview: So funktioniert eine Software-Zertifizierung

Ein TÜV-Zertifikat gilt als wichtiges Gütesiegel. Dieses gibt es aber nicht nur für Autos oder Gebäude, sondern auch für Hard- und Software. Stephan Slabihoud, Leiter des Softwarelabors bei der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) und Verena Lingemann, Marketing-Redakteurin bei TÜVIT, erklären im POLYAS Interview, was das Unternehmen überprüft und wie die Zertifizierung einer Online-Wahlsoftware ablaufen würde.

Continue reading

Pensionskasse Previs Vorsorge im Interview

In der Schweiz gibt es viele demokratisch organisierte Pensionskassen. Marina Luginbühl, Managementassistenz der Pensionskasse Previs Vorsorge, berichtet im POLYAS #Kundeninterview von ihrer Erfahrung mit der Online-Wahl mit rund 2.500 Wahlberechtigten, die sie eigenständig im Self Service umgesetzt hat.

Continue reading

Wahlen in Verwertungsgesellschaften

In Deutschland muss es laut Gesetz jedem Mitglied einer Verwertungsgesellschaft ermöglicht werden, auf elektronischem Wege an den Wahlen in der Verwertungsgesellschaft teilzunehmen. Auch aus diesem Grund liegt es auf der Hand, warum deutsche Verwertungsgesellschaften Mitgliederversammlungen, Abstimmungen und Wahlen bereits überwiegend digital durchführen. Von der Registrierung für die Wahl bis hin zur eigentlichen Stimmabgabe und der Vertretung durch andere Mitglieder gilt es viel zu organisieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre nächste Mitgliederversammlung optimal vorbereiten und welche digitalen Lösungen wir Ihnen anbieten können.

Continue reading

Das neue Schutzprofil für Online-Wahlen erscheint im Sommer 2023

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht noch im Sommer 2023 ein neues Schutzprofil für Online-Wahlen. Warum es dafür an der Zeit ist, was das für alte und neue BSI-Zertifikate bedeutet und wie die Wahlexpert:innen von POLYAS den Prozess begleiten, erfahren Sie in diesem FAQ.

Continue reading

Betatest Softwareentwicklung

Ob eine neue Software, ein neues Computerspiel oder eine neue Funktion innerhalb eines Programms zum Erfolg wird, steht und fällt mit der Akzeptanz durch die Nutzer:innen. Um ihr Feedback zu bekommen, setzt man in der Softwareentwicklung auf den Betatest. Wie diese funktionieren und wie sie zum Erfolg werden, erklären wir im nachfolgenden Beitrag.

Continue reading

Sozialwahl 2023

Wenn eine so große Wahl wie Sozialwahl 2023 online durchgeführt wird, darf ich dann bei der Mitgliederversammlung im Verein auch online abstimmen? Warum Online-Wahlen und Online-Mitgliederversammlungen im Verein auch rechtlich möglich sind. Continue reading

Wiederholungswahl in Berlin: Kann man die Wahlorganisation digitalisieren? 

Mit dem Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungswahlen, Peter Weiß, sprachen wir im ersten Teil unseres Interviews über die Herausforderungen für die Umsetzung von Online-Wahlen in Deutschland. Im zweiten Teil geht es darum, wie das Modellprojekt der Online-Sozialwahl für 2023 entstand, von welcher Akzeptanz in der Bevölkerung Peter Weiß ausgeht und welche Hürden noch genommen werden müssen, um die Sozialversicherungswahlen zu modernisieren.

Continue reading

Sozialversicherungswahl 2023

Die mit 51 Millionen Wahlberechtigten drittgrößte Wahl Deutschlands, die Sozialversicherungswahl, soll 2023 erstmals auch als Online-Wahl in Deutschland stattfinden. Die Vorbereitung und Durchführung der Wahl verantwortet Peter Weiß, der seit Oktober 2021 das Amt des Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungswahlen innehat. POLYAS sprach mit ihm darüber, was eine öffentliche Durchführung einer Wahl bedeutet, welche Anforderungen es bei der Digitalisierung der Sozialwahl gibt und wie fälschungssicher Online- und Briefwahl im Vergleich sind. Teil 1 des Interviews.

Continue reading

POLYAS Jahresrückblick 2022

Zahlreiche Produkt-Entwicklungen, inspirierende POLYAS-Events wie das Online Voting Summit, unsere Studie zur Akzeptanz und Sicherheit von Online-Wahlen: Das sind nur einige Höhepunkte des POLYAS Jahresrückblicks für das Jahr 2022. Wir erlebten Fortschritte im Bereich Online-Wahlen und trugen wesentlich dazu bei, die Bekanntheit und Akzeptanz von Online-Wahlen weiter auszubauen.

Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick zurück auf das Jahr 2022 und auf die sich abzeichnenden Entwicklungen für 2023.

Continue reading

Digitalisierung der Verwaltung

Ein ausreichendes Online-Angebot in der Verwaltung scheint in Deutschland noch in weiter Ferne, auch wenn es viele Vorteile mit sich bringen würde. Ein Gesetz, dass die Digitalisierung voranbringen soll, verpflichtet Bund und Länder nun bis Ende 2022 Maßnahmen durchzusetzen. Doch wie steht es um die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland?

Continue reading