
In Deutschland muss es laut Gesetz jedem Mitglied einer Verwertungsgesellschaft ermöglicht werden, auf elektronischem Wege an den Wahlen in der Verwertungsgesellschaft teilzunehmen. Auch aus diesem Grund liegt es auf der Hand, warum deutsche Verwertungsgesellschaften Mitgliederversammlungen, Abstimmungen und Wahlen bereits überwiegend digital durchführen. Von der Registrierung für die Wahl bis hin zur eigentlichen Stimmabgabe und der Vertretung durch andere Mitglieder gilt es viel zu organisieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre nächste Mitgliederversammlung optimal vorbereiten und welche digitalen Lösungen wir Ihnen anbieten können.

Ob eine neue Software, ein neues Computerspiel oder eine neue Funktion innerhalb eines Programms zum Erfolg wird, steht und fällt mit der Akzeptanz durch die Nutzer:innen. Um ihr Feedback zu bekommen, setzt man in der Softwareentwicklung auf den Betatest. Wie diese funktionieren und wie sie zum Erfolg werden, erklären wir im nachfolgenden Beitrag.

Stellen Sie sich vor, bei Ihnen steht eine Wahl an. Schon jetzt möchten Sie als Wahlleiter:in gar nicht an die zeitintensive und aufwändige Auswertung der Ergebnissen und Sitzverteilung denken. Im Internet finden Sie diverse Rechner und Tabellen zum Download, die Ihnen die Berechnung erleichtern sollen. Doch welche Tipps helfen bei der Auswertung einer Wahl und, abstrakt betrachtet, welches Sitzverteilungsverfahren ist eigentlich am fairsten?

Kurz vor dem Jahreswechsel 2022/2023 war es Thema im Deutschen Bundestag: Soll bei Bundestagswahlen das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden? Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) findet ja, da auch bei Kommunal- und Landtagswahlen sowie der Europawahl schon mit 16 gewählt werden kann.
Unterschiede in Bezug auf das Wahlalter gibt es jedoch weltweit. Lesen Sie hier, welche anderen Kriterien für das Wahlrecht im Ausland bestehen und wo es sogar eine Wahlpflicht gibt.

Zahlreiche Produkt-Entwicklungen, inspirierende POLYAS-Events wie das Online Voting Summit, unsere Studie zur Akzeptanz und Sicherheit von Online-Wahlen: Das sind nur einige Höhepunkte des POLYAS Jahresrückblicks für das Jahr 2022. Wir erlebten Fortschritte im Bereich Online-Wahlen und trugen wesentlich dazu bei, die Bekanntheit und Akzeptanz von Online-Wahlen weiter auszubauen.
Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick zurück auf das Jahr 2022 und auf die sich abzeichnenden Entwicklungen für 2023.

Die Zeiten, in denen Messen und Events aufgrund von Corona nicht stattfinden konnten, sind vorbei. Auch das POLYAS Sales-Team freut sich, in diesem Jahr wieder mehr Messen und Events besuchen zu können als in den Jahren zuvor. Joshua Freitag, Sales Development Representative, erzählt im Interview von seinem ersten halben Jahr bei POLYAS und seinen Erkenntnissen zum Stand der Digitalisierung in Städten und Kommunen, die er beim Besuch von Messen sammeln konnte.

Der Verein Waldkindergarten Inzell e.V. hat bereits zum zweiten Mal mit POLYAS online gewählt, – in diesem Jahr profitierte er von unserem Angebot der kostenlosen Online-Wahl für bis zu 25 Wahlberechtigte. POLYAS baut dieses Angebot nun für Sie aus. Ab sofort können Sie Online-Wahlen mit bis zu 50 Wahlberechtigten kostenlos durchführen!
Marvie Schuler, ehrenamtliche Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und damals zweite Vorstandsvorsitzende des Vereins Waldkindergarten Inzell e.V., berichtet im #Kundeninterview von Ihren Erfahrungen mit der kostenlosen Online-Wahl und den Vorteilen, die digitale Abstimmungen gerade in ländlicheren Gegenden mit sich bringen.

Knapp 210 Anmeldungen, 11 Sessions, über 15 Speaker:innen und Expert:innen sowie zahlreiche Mitwirkende hinter den Kulissen sorgten für eine inspirierende und erkenntnisreiche erste POLYAS Online Voting Summit am 10.11.2022. Zu Spitzenzeiten waren 170 Teilnehmer:innen zeitgleich online. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Unterstützung!
Die Programminhalte des Summit 2022 mit unterschiedlichen Vorträgen, Workshops und Diskussionen aus den verschiedensten Bereichen und zu unterschiedlichsten Themenfeldern sehen Sie hier auf einen Blick.

Online-Mitgliederversammlungen

In Zeiten von Preiserhöhungen, Mitgliederschwund und vielen weiteren sozialen und finanziellen Belastungen umzugehen möchten wir von POLYAS ein Zeichen für mehr demokratische Teilhabe setzen: Künftig bieten wir eine kostenlose Online-Abstimmung mit bis zu 50 Wahlberechtigten an.

Die Energiewende ist nicht erst seit gestern ein großes Thema in Politik und Medien. Mit ihr geht auch eine bewusstere Nutzung von Ressourcen einher. Die Energieeffizienz-Richtlinie (EED) sorgt im Immobilien-Bereich für mehr Nachhaltigkeit: Neben einer Überholung der Messgeräte fordert sie eine regelmäßige Aufklärung der Verbraucher:innen zum eigenen Energiekonsum durch die Vermieter:innen und Eigentümer:innen. Um dies umzusetzen, gehen diese einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung.