
Der Verein Waldkindergarten Inzell e.V. hat bereits zum zweiten Mal mit POLYAS online gewählt, – in diesem Jahr profitierte er von unserem Angebot der kostenlosen Online-Wahl für bis zu 25 Wahlberechtigte. POLYAS baut dieses Angebot nun für Sie aus. Ab sofort können Sie Online-Wahlen mit bis zu 50 Wahlberechtigten kostenlos durchführen!
Marvie Schuler, ehrenamtliche Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und damals zweite Vorstandsvorsitzende des Vereins Waldkindergarten Inzell e.V., berichtet im #Kundeninterview von Ihren Erfahrungen mit der kostenlosen Online-Wahl und den Vorteilen, die digitale Abstimmungen gerade in ländlicheren Gegenden mit sich bringen.

Mit der Vereinssoftware von easyVerein, dem neuen POLYAS Kooperationspartner, lassen sich alle Verwaltungsschritte von den Mitgliedern bis hin zur Buchhaltung digitalisieren. Im Interview erzählt Kevin Neumann, Projektleitung von easyVerein bei der SD Software-Design GmbH, was die Software kann. Das Beste: Für POLYAS-Kunden gibt es einen exklusiven Rabatt!

In Zeiten von Preiserhöhungen, Mitgliederschwund und vielen weiteren sozialen und finanziellen Belastungen umzugehen möchten wir von POLYAS ein Zeichen für mehr demokratische Teilhabe setzen: Künftig bieten wir eine kostenlose Online-Abstimmung mit bis zu 50 Wahlberechtigten an.

Seit 2017 führt die Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT) ihre Abstimmungen mit POLYAS online durch – im letzten Jahr musste aufgrund der Corona-Pandemie auch die Mitgliederversammlung rein virtuell stattfinden. Die digitale Mitgliederversammlung war nicht die einzige Neuerung, es galt auch spezifische Anforderungen einiger Wahlberechtigter zu beachten: Die Vertreterregel sollte umgesetzt, ein reibungsloser Ablauf der Wahl gewährleistet sowie das Vertrauen in die Online-Stimmabgabe gestärkt werden. Continue reading

Die Planung der Erzdiözese Freiburg für die Online-Wahl der Pfarrgemeinderäte 2020 begann lange vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Doch wegen des ersten Lockdowns fiel der alternativ angebotene Urnengang für 1,6 Millionen Wahlberechtigte aus. Wie bei der bisher größten Online-Wahl mit POLYAS trotzdem eine beachtliche Wahlbeteiligung erreicht wurde, erzählt Martin Müller, Pastoralreferent und Geschäftsführer des Diözesanrats Freiburg, im #Kundeninterview.

Neue Zeiten bietet zahlreiche neue Event-Formate: hybride Veranstaltungen, rein digitale Events und die altbekannten Offline-Formate, die inzwischen auch wieder stärker umgesetzt werden. Die Pandemie hat die Event-Branche vor eine enorme Herausforderung gestellt. Gleichzeitig sind dadurch aber auch neue kreative Veranstaltungsformen entstanden, die oftmals eine zentrale digitale Komponente haben. Event-Experte Tobias Dillberger von Pollonis gibt in diesem Interview einen spannenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Darüber hinaus verrät er uns 5 Tipps für die Planung von erfolgreichen Events.

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie schießen Videokonferenz-Anbieter und Kommunikations-Tools wie Pilze aus dem Boden. Zoom, Skype, WhatsApp und Co. mögen für den privaten Zweck sicher ausreichen, aber wie sieht es bei Funktionsumfang und Datenschutz aus? Wir haben 9 starke Zoom-Alternativen recherchiert.

InterMedia Solutions (IMS) ist ein Dienstleister für virtuelle Events aus München und seit kurzem auch Partner von POLYAS. Wir freuen uns, einen so starken Partner aus dem Eventbereich nun an unserer Seite zu wissen. Im Interview mit POLYAS stellt Artur Braun, Marketing Manager bei IMS, die IMS-Plattform vor und berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich der Eventplanung und -umsetzung und wie es zu der Partnerschaft mit POLYAS kam.

Die Veranstaltungswelt hat sich durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Beschleunigung der Digitalisierung stark verändert. Viele Events finden mittlerweile hybrid statt: Vor-Ort-Komponente in einer Location und Live-Stream für alle, die nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können. Der Bedarf für digitale Abstimmungen und Wahlen – und damit auch für unser Live Voting – wird durch den steigenden Trend von hybriden Events in einem rasanten Tempo immer größer. In den nächsten Monaten werden wir in unserer Blogpost-Reihe das Thema „Hybride Events“ aus verschiedensten Aspekten beleuchten.