
Wahlalter senken! – diese Forderung kommt im politischen Alltag immer wieder auf, zuletzt erhoben von Grünen und FDP. Der Anlass ist in diesem Fall die durch Corona entstandenen Schuldenlasten, die von der jungen Generation getragen werden muss. Wie hoch das Wahlalter früher war und welche Pro- und Contra-Argumente es sonst noch gibt, lesen Sie hier.

Die Gemeinde Stahnsdorf ist die erste Kommune Deutschlands, die das POLYAS Online-Wahlsystem für eine Online-Bürgerbefragung verwendet hat. Im #Kundeninterview erzählt Bürgermeister Bernd Albers, worum es bei der Befragung ging, was die Vorteile des Online-Verfahrens für die Bürgerbeteiligung sind und wie die Zusammenarbeit mit POLYAS verlief. Continue reading

Nicht nur bei politischen Wahlen ist es manchmal schwer, die Wahlberechtigten zur Stimmabgabe zu motivieren – auch die Wahlbeteiligung im Berufsverband fällt immer wieder niedriger aus als erwünscht. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie dem begegnen! Continue reading

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam (MPIKG) hat schon mehrere Online-Wahlen und Abstimmungen mit POLYAS durchgeführt. Zuletzt wurde ein wissenschaftliches Mitglied für den Wissenschaftlichen Rat gesucht, ein Gremium der Max-Planck-Gesellschaft. Dr. Clemens Schmitt, wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter am Institut, hat die Wahl mitorganisiert. Im #Kundeninterview erzählt er, warum sich das MPIKG wieder für POLYAS entschieden hat.

Vergangene Woche endete der Cyber Security Month – eine Initiative der Europäischen Union, um mehr Bewusstsein für verantwortungsvollen Datenschutz und IT-Sicherheit zu schaffen. Für POLYAS sind das zentrale Themen, alle Mitarbeiter werden regelmäßig im sicheren Umgang mit Daten geschult. Lesen Sie in diesem Beitrag, was wir unternehmen, um die Daten unserer Kunden und Wähler nachhaltig zu schützen.

Auf der diesjährigen E-Vote-ID Anfang Oktober 2019 in Bregenz präsentierte POLYAS wichtige Elemente der neuen Online-Wahlsoftware CORE 3.0. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden – der Gesellschaft für Informatik (GI) – und Kooperationspartnern aus dem akademischen Betrieb wurden Elemente der Software eingesetzt und eingehend überprüft.

Die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer hat mit POLYAS gleich zwei Wahlen online durchgeführt. Die Stimmabgabe der Mitglieder konnte dadurch vereinfacht werden. Frank Klein, Geschäftsführer der Kammer, zeigt sich im #Kundeninterview mit POLYAS vom reibungslosen Verlauf der Wahlen begeistert.

Früher füllten die Wahlberechtigten der Freisinger Bank eG Volksbank-Raiffeisenbank ihre Stimmzettel in einer Gastwirtschaft aus, inzwischen treffen sie sich dort ausschließlich zur Regionalversammlung. Denn gewählt wird jetzt online, mit POLYAS. Damit ist die Wahl einfacher und geheimer als zuvor, erklärt Vorstandsreferentin Andrea Stommel im Interview. #Kundeninterview

Beim Thema elektronische Wahl möchte die Junge ÖVP Wien (Österreichische Volkspartei) mit gutem Beispiel vorangehen. Vergangenen Herbst hat sie ihren inhaltlichen Parteitag daher online durchgeführt – per POLYAS Live Voting. Aufmerksam auf die digitale Abstimmung wurde die Junge ÖVP durch die Österreichische Post, die mit POLYAS kooperiert. Nadine Koch, Landesgeschäftsführerin der Jungen ÖVP Wien, ist […]