Wir liefern Erklärungen und Hintergrundinformationen zu Wahlen, Wahlrecht und digitaler Demokratie
BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums und zuständig für Fragen der IT-Sicherheit. Das BSI nahm 1991 seinen Dienst auf und hat seinen Hauptsitz in Bonn.
Die Rechtsgrundlage der Arbeit des BSI bildete initial das Gesetz zur Errichtung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, aus dem im Jahr 2009 das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes hervorgegangen ist, das noch heute das geltende BSI-Gesetz.
Aufgaben des BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das BSI ist in fünf Abteilungen organisiert: Abteilung B (Beratung und Koordination), Abteilung C (Cyber-Sicherheit), Abteilung KT (Krypto-Technologie), Abteilung S (Sichere Identitäten, Zertifizierung und Standardisierung) und Abteilung Z (Zentrale Aufgaben).
Gemäß § 3 des BSI-Gesetzes bestehen die Aufgaben des BSI in:
der Abwehr von Gefahren für die Sicherheit der Informationstechnik des Bundes
der Sammlung und Auswertung von Sicherheitsrisiken
der Untersuchung von Sicherheitsrisiken und der Entwicklung von Sicherheitsvorkehrungen
der Entwicklung von Kriterien und Verfahren für die Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Informationstechnologien
der Prüfung und Bewertung und der Erteilung von Sicherheitszertifikaten, sowie der Bestätigung der Konformität von informationstechnischen Systemen
der Prüfung, Bewertung und Zulassung von IT-Systemen, die geheim gehaltene amtliche Informationen verarbeiten und übertragen
der Herstellung von Schlüsseldaten und dem Betrieb von Krypto- und Sicherheitsmanagementsystemen
der Unterstützung und Beratung sowie Durchführung von technischen Prüfungen
der Entwicklung von sicherheitstechnischen Anforderungen an die Informationstechnik des Bundes
der Bereitstellung von IT-Sicherheitsprodukten für Stellen des Bundes
der Unterstützung der für Sicherheit in der Informationstechnik zuständigen Stellen des Bundes
der Unterstützung der Polizei, der Strafverfolgungsbehörden und der Verfassungsschutzbehörden sowie des Bundesnachrichtendienstes
der Beratung und Warnung in Fragen der Sicherheitstechnik
dem Aufbau geeigneter Kommunikationsstrukturen zur Krisenfrüherkennung, -reaktion und -bewältigung.
Das BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als Zertifizierungsstelle