Übersicht zur Betriebsratswahl
Allgemeine Informationen
zur BR-Wahl im Überblick
- Praktische Vorlagen für Wahlunterlagen zur BR-Wahl
- Wissenswertes zu Fristen und Ablauf der Betriebsratswahl
- Wichtige Eckpunkte der Betriebsratwahl auf einen Blick
Lesen Sie jetzt, welche Voraussetzungen in Ihrem Betrieb erfüllt sein müssen, um einen Betriebsrat zu gründen
Erfahren Sie, wie eine Betriebsratswahl abläuft und erhalten Sie wichtige Hinweise zu Fristen und Meilensteinen der Wahl
Informieren Sie sich über alle gesetzlichen Fristen zur Betriebsratswahl und erfahren Sie, worauf Sie bei der Planung achten sollten
Lesen Sie, wie der Wahlvorstand zur Betriebsratswahl gebildet wird und welche Möglichkeiten es zur Berufung des Wahlvorstands gibt
Erfahren Sie alles über die Aufgaben und Rechte des Wahlvorstands zur Betriebsratswahl und lesen Sie, welche Zuständigkeiten er hat
Informieren Sie sich über die verschiedenen Betriebsratsstrukturen auf Unternehmens- und Konzernebene und deren Bestellung
Lesen Sie, welche Wahlverfahren bei der Durchführung einer Betriebsratswahl möglich sind und wann Sie, welches Wahlverfahren anwenden müssen
Erfahren Sie mehr zu den Besonderheiten des regulären Wahlverfahrens zur Betriebsratswahl und lesen Sie, welche Fristen und Formalien es dabei einzuhalten gilt
Informieren Sie sich über das vereinfachte Wahlverfahren zur BR-Wahl und erfahren Sie, wann das vereinfachte Wahlverfahren angewendet werden muss
Lesen Sie, welche Besonderheiten das zweistufige Wahlverfahren zur Betriebsratswahl aufweist und worauf Sie bei der Planung achten müssen
Informieren Sie sich über den Ablauf des vereinfachten Wahlverfahrens zur Betriebsratswahl und lesen Sie mehr zu den gesetzlichen Fristen
Erfahren Sie, wie die Stimmabgabe bei der Betriebsratswahl funktioniert und welche Möglichkeiten Wahlberechtigte haben, die am Wahltag nicht im Betrieb sind
Lesen Sie, wie die Briefwahl bei der Betriebsratswahl abläuft und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um per Brief über den Betriebsrat abzustimmen
Informieren Sie sich darüber, welche Angestellten eines Unternehmens zu den Arbeitnehmern eines Betriebs gehören und bei der BR-Wahl wahlberechtigt sind
Erfahren Sie, welche Voraussetzungen es für Betriebsteile und Teilbetriebe bei der Betriebsratswahl gibt und wann ein gemeinsamer Betriebsrat zu wählen ist
Lesen Sie, wie die Wählerliste zur Betriebsratswahl aufgebaut sein muss und welche formellen Bestimmungen es zu beachten gilt, um eine Anfechtung zu vermeiden
Erfahren Sie, wer Wahlvorschläge zur Betriebsratswahl einreichen kann und welchen Gültigkeitskriterien Wahlvorschläge zur BR-Wahl unterliegen
Informieren Sie sich darüber, wie die Sitzverteilung im Betriebsrat funktioniert und sehen Sie sich praktische Rechenbeispiele zur Sitzverteilung an
Informieren Sie sich über die rechtlichen Kriterien, die Vorschlagslisten zur Betriebsratswahl erfüllen müssen, und wann diese zu veröffentlichen sind
Finden Sie Informationen über Betriebsratswahlen, die Aufgaben des Betriebsrats, Mitbestimmung im Unternehmen und Arbeitnehmerrechte