Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Immer wieder Sonntags …  Rund 6,7 Millionen Serben waren gestern zur Stimmabgabe bei der Präsidentschaftswahl aufgerufen. Eine Wahl, die sowohl in Brüssel, als auch in Washington und Moskau aufmerksam verfolgt wurde. Die Stabilität der südosteuropäischen Region hängt stark von Serbiens Politik und einer möglichen Pro – oder Contra Ausrichtung hin zu Europa oder Russland ab – dementsprechend hoch war die Aufmerksamkeit der Internationalen Gemeinschaft für diese Wahl. Über deren Ausgang, den Wahlkampf und die politische Situation in Serbien, berichten wir in unseren #WahlNews.

Continue reading

Parteien

Beim Thema Demokratie, kommt einem als erstes die Wahl von Parteien in den Sinn. Dabei betrachtet man die Partei als geschlossene Einheit. Doch Diskurs, Themenfindung und Diskussionen über demokratische Mitbestimmung finden auch innerhalb von Parteien statt. In unserer neuen Serie werfen wir einen Blick auf die Organisation und die Demokratie innerhalb von Parteien. Im ersten Teil widmen wir uns der Gliederung der Partei und ihren Gremien.

Continue reading

Finden Sie den richtigen Ort für Ihre Wahlwerbung zur Betriebsratswahl

Ihre Vorschlagsliste zur Betriebsratswahl wurde vom Wahlvorstand zugelassen, Sie haben eine Wahlkampfstrategie erdacht und ihre Wahlkampfmaterialien drucken lassen. Die wichtigsten Weichen für Ihre Kandidatur zum Betriebsrat sind gestellt. Doch bevor Sie sich nun in den Wahlkampf stürzen, gilt es noch eine Frage zu klären: Welcher Ort ist der richtige für Ihre Wahlwerbung? Continue reading

Neben der Liquid Democracy werden auch andere Formen digitaler Partizipation momentan heiß diskutiert. So ist das andere Buzzword, das seit einiger Zeit durch Zeitungen, Politikdebatten und Soziale Netzwerke geistert: E-democracy.
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema digitale Partizipation sehen wir uns darum an, was E-Democracy eigentlich ist. Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Am Sonntag fanden neben der Landtagswahl im Saarland, auch Parlamentswahlen im südosteuropäischen Bulgarien statt.  Etwa 6,5 Millionen Stimmberechtigte Bulgaren wählten 240 neue Abgeordnete für ihr Parlament. Die Wahlen dort wurden vorgezogen, nachdem Präsident Bojko Borissov im November letzten Jahres zurücktreten musste. Für die Bevölkerung hieß es deshalb: zum dritten Mal in einem Zeitraum von vier Jahren ran an die Urne! Zahlreiche Prognosen zeichneten sowohl für die Landtagswahl im Saarland, als auch für die Parlamentswahl in Bulgarien ein ungewisses Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Wie die Wahl im ärmsten EU-Land ablief und welche Ergebnisse bei der Landtagswahl rauskamen, berichten wir in unseren #WahlNews.

Continue reading

Digitale Partizipation: Liquid Democracy – Was ist das?

Mit dem Entstehen der Piratenpartei 2006 und der zunehmenden Digitalisierung in Deutschland wurde in den letzten Jahren auch die Forderung nach digitalen Partizipationsformen, wie der Online-Bürgerbeteiligung lauter. In unserer neuen Serie beschäftigen wir uns mit den Formen und Möglichkeiten der Partizipation im Netz. Im Zentrum des ersten Beitrags unserer Serie steht das Konzept der Liquid Democracy. Continue reading

Sp nutzen Sie Online-Wahlen für einen Mitgliederentscheid

Sie kandidieren für den Betriebsrat und suchen noch nach einer Idee, um den Kollegen Ihre Ziele vorzustellen? Sie wollen mehr machen als Plakate drucken und Flyer verteilen? Probieren Sie doch, online zu werben – die Social Media bieten dafür vielfältige Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten.

Continue reading

Finden Sie keine Kandidaten für die Vertreterwahlen in Ihrer Genossenschaft? Das ist leider ein verbreitetes Problem. Deswegen finden Sie hier praktische Tipps, wie Sie die Kandidaten für die nächste Vertreterwahl wirksam aktivieren können.  Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

2017  – Ein Schicksal-Wahljahr für Europa. Nach dem Brexit und dem Erfolg von Donald Trump in den USA sind in den vergangenen Tagen alle Augen auf die Niederlande gerichtet gewesen. Am 15. März haben rund 12,9 Millionen Wahlberechtigte dort ein neues Parlament gewählt. Nach dem Erstarken des Rechtspopulismus auf dem ganzen Kontinent in den vergangenen Jahren, war die Machtübernahme der rechtspopulistischen „Partij voor de Vrijheid“ (PVV) und ihres Vorsitzenden Geert Wilders zu befürchten. Die Zeit des Wahlkampfes war von Ungewissheiten geprägt – die holländische Parteienlandschaft ist zersplittert wie noch nie, vier Parteien lagen in den Umfragen sehr dicht beieinander. Lesen Sie alles über die Wahl in unseren #WahlNews.

Continue reading

Wahlkampfstrategien für die Betreibsratswahl: Sammeln Sie Stützunterschriften und gewinnen Sie Stimmen

Wer sich entscheidet, für den Betriebsrat zu kandidieren, steht zunächst vor einer unerlässlichen Aufgabe: Er muss genügend Unterschriften für die Liste sammeln, für die er antritt. Gerade wenn man zum ersten Mal kandidieren will oder unter den Kollegen noch wenig bekannt ist, kann das zur Herausforderung werden. Außerdem: Je größer der Betrieb, desto mehr Stützunterschriften müssen her – schon bei 1.000 Arbeitnehmern im Betrieb sind ganze 50 gültige Unterzeichnungen nötig. Aber, wie überzeugt man die Kollegen am besten, eine Unterschrift zu leisten? Wir hätten da ein paar Tipps parat…

Continue reading

Wenn es um Unternehmenspolitik und Strukturen geht, reden seit geraumer Zeit alle vom Thema Digitalisierung. Dabei geht es vor allem um neue Vertriebswege, Produktionsmöglichkeiten und die flexible Arbeitsplatz- und Zeitgestaltung. Doch auch in puncto Mitbestimmung bietet die Digitalisierung einige Möglichkeiten. Continue reading

Online-Wahl der Hochschule Osnabrück

Nachgefragt … Ich spreche heute mit Herrn Veltkamp von der Hochschule Osnabrück. Diese hatte ihre Wahlen online mit POLYAS durchgeführt. Im Interview erklärt Herr Veltkamp, wieso sich die Hochschule Osnabrück für die Online-Wahl entschieden hat und wie die Wahl genau ablief. #Kundeninterview

Continue reading