
In rund 100.000 Unternehmen finden im nächsten Jahr Betriebsratswahlen statt. Dabei treten viele Vorschlagslisten mit verschiedenen Schwerpunkten zur Wahl an. Um sich von den anderen Kandidaten abzuheben, ist die richtige Wahlkampfstrategie unerlässlich. Wir verraten Ihnen, was Sie bei der Planung Ihres Wahlkampfs zur Betriebsratswahl beachten müssen. Continue reading

Von Kassel und Berlin ging es am Montag, dem 06. März 2017, ab ins Ruhrgebiet. Die Regionalgruppe Dortmund der Gesellschaft für Informatik e.V. hatte zu einer Veranstaltung Ihrer Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit der TU Dortmund eingeladen. Patrick Busch, Head of SaaS Development bei der POLYAS GmbH, war deshalb für einen Vortrag über die technischen Hintergründe sicherer Online-Wahlen in Dortmund vor Ort. Begleitet wurde er von der POLYAS Pressereferentin Christine Kroke. Auf ein Bier traf man sich zum fachlichen Austausch über kryptografische Techniken bei Online-Wahlen und die Systemarchitektur von POLYAS.

Am 15. März finden Parlamentswahlen in den Niederlanden statt. Im Rahmen dieser Wahlen wird auch eine neue Regierung gewählt werden. Gerade die Regierungsbildung folgt dabei einem strengen Zeremoniell, in das auch der König eingebunden ist. Im Folgenden erklären wir, wie das Wahlsystem der Niederlande funktioniert.

Mitten in den Wirren rund um den Brexit, haben die Nordiren ein neues Regionalparlament gewählt. Bei der Neuwahl zum nordirischen Parlament hat sich die protestantisch-unionistische DUP durchgesetzt. Sie muss sich nun mit der stärksten katholischen Kraft, der Sinn Fein, auf eine Koalitionsregierung einigen. So sieht es das Friedensabkommen vor. Gelingt das nicht, könnte es passieren, dass […]

Sowohl bei den US-Präsidentschaftswahlen als auch beim BREXIT-Referendum haben die Social Media-Analysen und die klassischen Meinungsumfragen unterschiedliche Prognosen vorgelegt. Nach der Wahl wurde viel darüber diskutiert, dass traditionelle Wahlprognosen falsch lagen. Mit der Allgegenwärtigkeit des Internets findet in vielen Bereichen der Kommunikation ein Wandel statt – das betrifft auch die Wahlforschung. Wir werfen diesbezüglich einen Blick in die Sozialen Netzwerke und schauen uns die aktuellen Entwicklungen an.

Damit Ihre Betriebsratswahl so gut wie möglich verläuft, ist es außerordentlich wichtig eine effiziente Wahlmarketing Strategie zu haben. Denn zu einer demokratischen Wahl gehört auch Wahlwerbung. In dieser Serie erfahren Sie alles über die Marketingstrategien, die Sie bei Ihrer BR-Wahl im Wahlkampf einsetzten können. Mit unseren Tipps und Tricks machen Sie Ihre Betriebsratswahl zum attraktiven Event für Ihre Mitarbeiter.

Die sinkende Wahlbeteiligung ist ein großes Problem bei Wahlen. Doch trotz der niedrigen demokratischen Partizipation bleibt die Mehrheit der Nichtwähler:innen ansprechbar und mobilisierbar. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung bietet Lösungsansätze, mit denen man die Wahlbeteiligung langfristig steigern kann. Wir werfen einen Blick in die Studie: „Zeitgemäß Wählen“ – 8-Punkte-Plan zur Steigerung der Wahlbeteiligung.

Nachgefragt … Ich spreche heute mit Frau Friedrich, der Bereichsleiterin des Vorstandssekretariats bei der VR Bank Kitzingen eG. Die VR Bank Kitzingen eG hat ihre Vertreterwahl online mit POLYAS durchgeführt und konnte so die Wahlbeteiligung steigern und die Wahlkosten senken. Im Interview erklärt Frau Friedrich, wieso sich die Bank für die Online-Wahl entschieden hat. #Kundeninterview

Immer wieder sonntags… Am 19. Februar wählten 12,8 Millionen Wahlberechtigte den Nachfolger von Präsident Rafael Correa. Seit 2007 gelang es Correa als Staatsoberhaupt die extreme Armut im Land deutlich zu reduzieren. Jetzt wurde ein neuer Mann an die Spitze gewählt. In unseren #WahlNews berichten wir über die Wahl im Anden-Land.
Das freie und sichere Internet ist eine wichtige Triebfeder für eine Stärkung der Demokratie in aller Welt.
Joachim Gauck (1940-) der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Meinungsforschung und Astrologie? Solche Fragen kamen unter anderem am Tag nach der US-Wahl auf. US-Wahl, Brexit oder die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt sind nur einige Beispiele für fehlerhafte Prognosen. In diesem Teil unserer Serie zur Wahlforschung erörtern wir die Herausforderungen denen Meinungsforschung im digitalen Zeitalter entgegenblickt. Continue reading
Ein Problem bei Vertreterwahlen sind die Wählerinformationen. Da viele Genossenschaftsmitglieder nicht wissen, dass überhaupt ein Gremium gewählt wird, ist die Wahlbeteiligung oft gering. Unsere Tipps unterstützen Sie dabei, effektiv mit Ihren Wählern zu kommunizieren und so die Wahlbeteiligung zu steigern.