Priit Vinkel - Teilnehmer des Polyas Panels auf der re:publica im Interview

Über unser POLYAS Panel auf der re:publica haben wir auf unserem Blog nun schön des Öfteren gesprochen. In diesem Interview wollen wir euch Robert Krimmer, Professor für E-Governance an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität für Technology in Tallin, Estland vorstellen. Er wird das POLYAS Panel am 10. Mai auf der re:publica moderieren. Continue reading

Betriebsratswahl im Home Office

Der Ablauf und die Planung von Betriebsratswahlen müssen den Anforderungen des Betriebsverfassungsgesetzes standhalten. Auch hier müssen die grundlegenden Wahlprinzipien, wie sie aus politischen Wahlen bekannt sind, unbedingt eingehalten werden. Dennoch stellt sich für viele Unternehmen im Jahr 2018 die Frage: Ist das Betriebsverfassungsgesetz noch zeitgemäß? >> Gratis Webinar zum Thema „Digitalisierung von BR-Wahlen“: Jetzt anmelden! […]

Priit Vinkel - Teilnehmer des Polyas Panels auf der re:publica im Interview

POLYAS ist in diesem Jahr auf der re:publica in Berlin mit dabei. Am 10. Mai sprechen wir auf dem POLYAS Diskussions-Panel über Chancen, Herausforderungen und notwendige Voraussetzungen für Online-Wahlen. Auf dem Podium dabei ist Priit Vinkel, der Büroleiter der zentralen Wahlkommission von Estland. In diesem Interview haben wir mit ihm einige Fragen rund um das Thema Digitalisierung erörtert. Continue reading

Alle Infos zu Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen und sonstigen Wahlen rund um die Welt: in unseren #WahlNews

Gestern waren insgesamt 47 Millionen Franzosen dazu aufgerufen in einem ersten Wahlgang über den neuen französischen Präsidenten abzustimmen. Da kein Kandidat eine absolute Mehrheit erzielen konnte, findet am 07. Mai eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt: dem liberalen Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen. Alle Infos zur Präsidentschaftswahl in Frankreich gibt’s wie immer in unseren #WahlNews. Continue reading

Demokratie in Kirche - wie funktionieren Kirchenwahlen

Mit dem Reformationsjubiläum 2017 wird der 500. Jahrestag der Reformation in Deutschland gefeiert. Die Evangelischen Kirche begeht dies mit unzähligen Festen und Gedenkveranstaltungen. Die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck lädt am 6.Mai beispielsweise zur Veranstaltung „Alte Thesen neu gelesen“ ein. Aus diesem Anlass, sehen wir uns an, wie es die Kirchen mit der Demokratie halten und wie Kirchenwahlen funktionieren. Continue reading

Das Wahlsystem zur Präsidentschaftswahl in Frankreich - einfach erklärt

Am Sonntag – dem 23.04. – werden alle Augen in Europa auf Frankreich gerichtet sein. Denn dort findet die erste Runde der diesjährigen Präsidentschaftswahl statt. Und diese entscheidet wer gemeinsam mit dem die Umfragen anführenden Emanuel Macron in die Stichwahl ziehen wird. Doch wie funktioniert eigentlich das französische Wahlsystem zur Präsidentschaftswahl? Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Immer wieder sonntags: Am Wochenende stimmten rund 55 Millionen wahlberechtigte Türken in einem Referendum über die Einführung des von Staatschef Recep Tayyip Erdogans angestrebten Präsidialsystems ab  – erfahren Sie mehr dazu in unseren Wahlnews.

Continue reading

Digitale Partizipation – Mehr Bürgerbeteiligung durchs Netz?

Immer mehr Kommunen setzen bei der Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger auf digitale Kommunikationsplattformen. So verfügen ca. 94 Kommunen in Deutschland über Online-Bürgerhaushalte und Konsultationsplattformen oder planen selbige. Doch können diese Maßnahmen dazu beitragen die Bürgerbeteiligung zu erhöhen? Continue reading

Polyas goes re:publica 2017 E-Voting for everyone?

POLYAS ist in diesem Jahr auf der re:publica in Berlin mit dabei. Auf der größten internationalen Konferenz rund um das Web 2.0 wird es ein Diskussions-Panel geben, in dem wir über Chancen, Herausforderungen und notwendige Voraussetzungen für Online-Wahlen sprechen wollen. Continue reading

Vertreterwahlen zu organisieren ist eine wichtige, aber auch aufwändige Aufgabe. Dabei können schnell Fehler passieren und die Lust an der Demokratie ruinieren. Damit Ihre nächsten Vertreterwahlen reibungslos verlaufen, nutzen Sie unsere praktischen Tipps für eine erfolgreiche Wahlorganisation.  Continue reading

Wir waren vom 30. bis zum 31. März auf der SMAU in Italien und haben das POLYAS Online-Wahlsystem vorgestellt. Das Interesse italienischer Unternehmen und Institutionen an Online-Wahlen war überwältigend.
Continue reading

Digitale Partizipation: Vor- und Nachteile

In den letzten beiden Teilen unserer Serie zum Thema digitale Partizipation haben wir uns damit beschäftigt, welche Formen digitale Bürgerbeteiligung annehmen kann. Heute betrachten wir die Vor- und Nachteile der E-Democracy genauer. Continue reading