Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Immer wieder sonntags… Insgesamt 61,5 Millionen Wahlberechtigte waren gestern dazu aufgerufen den 19. Bundestag zu wählen. Das Ergebnis an sich war zwar nicht überraschend, dennoch sind viele nach der Wahl geschockt. Alle Informationen und Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 jetzt in unseren #WahlNews. Continue reading

Digitale Schwerpunkte in Bundestagswahlprogrammen

Industrie 4.0 ist das Schlagwort der Stunde, wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht. Die Parteien sind bei diesem Thema gespalten: Die einen sehen vor allem die digitalen Möglichkeiten, die anderen befürchten, dass uns Roboter und Algorithmen die Arbeit wegnehmen. Welche Pläne haben die Parteien für die Zukunft?

Continue reading

Digitale Schwerpunkte in Bundestagswahlprogrammen

Datenschutz ist immer ein heiß diskutiertes Thema: Derzeit werfen viele Medien die Frage auf, wie der Staat sich vor ausländischen Hackern schützen kann. Doch wie schützt man die Privatsphäre der Bürger vor Staat und Konzernen? So sehen die Pläne der Parteien zur Bundestagswahl aus… Continue reading

Digitale Schwerpunkte in Bundestagswahlprogrammen

Der Breitbandausbau ist nicht erst seit diesem Jahr ein Wahlkampfthema. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Anbindung ans Internet nach wie vor schlecht, doch auch in den Städten wird der Datenstrom größer. Im zweiten Teil unserer Serie über die digitalen Inhalte der Wahlprogramme erfahren Sie, was die Parteien dagegen unternehmen wollen.  Continue reading

Digitale Schwerpunkte in Bundestagswahlprogrammen

Die Startup Förderung ist bei der Bundestagswahl ein wichtiges Thema. Um mit den US-Giganten im Digitalmarkt mitzuhalten, fordern alle großen deutschen Parteien, Unternehmensgründungen zu fördern. Was genau sie vorschlagen, erfahren Sie hier – im ersten Teil unserer Serie über die digitalen Schwerpunkte der Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl. Continue reading

Das Kanzlermodell gilt als Zauberformel zur Vorhersage des Ausgangs der Bundestagswahl - wie funktioniert es?

Wahlumfragen gibt es viele, doch in letzter Zeit waren wenige wirklich verlässlich, wenn es um eine Prognose der Wahlergebnisse im vergangenen Jahr ging. So sah es lange danach aus als würde die neue amerikanische Präsidentin Hillary Clinton heißen. Nun ist Donald Trump seit etwa sechseinhalb Monaten im Amt. Auch mit einem Votum für den Brexit hatte im letzten Jahr niemand gerechnet. Seit knapp einem Monat laufen die Verhandlungen für den EU-Austritt Großbritanniens. Doch es scheint eine Formel zu geben, die den neuen Kanzler nach der Bundestagswahl bis auf 0,2 Prozentpunkte genau vorhersagen kann: Das Kanzlermodell. Continue reading

Sp nutzen Sie Online-Wahlen für einen Mitgliederentscheid

Ein Mitgliederentscheid sorgt für mehr Demokratie in einer Partei. Die Basis bekommt so eine Stimme, um bei Personal- und Fachfragen mitzuentscheiden. Der Wahlprozess bedeutet aber viel Organisationsarbeit, um die Stimmabgabe so einfach wie möglich zu machen. Die Digitalisierung kann die Wahlorganisation erheblich vereinfachen. Continue reading

Mitgliederentscheide in Parteien sorgen für mehr Demokratie.

Parteien sind einer der Hauptakteure der Demokratie in Deutschland – für die Demokratie innerhalb der Parteien sorgen unter anderem Mitgliederentscheide. Diese geben der Basis eine Stimme und sind ein Mittel, um gehört zu werden. Was ein Mitgliederentscheid ist und wann die Mitglieder befragt werden, erfahren Sie hier. Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Gestern waren etwa 13,2 Millionen Wähler in Nordrhein-Westfalen (NRW) dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Die CDU unter der Führung Armin Laschets gewann die Landtagswahl überraschend deutlich, Die Rot-Grüne Koaltion kann nicht weiter regieren. Kommentatoren sprachen schnell von einem „politischen Erbeben“, denn NRW gilt als SPD-Herzland. Nun bleibt die Frage, welche Bedeutung das Ergebnis aus NRW für den Bundestagswahlkampf haben wird. Alle Infos zur Landtagswahl in NRW in unseren #WahlNews. Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Immer wieder sonntags … Gestern fanden in Europa gleich zwei Wahlen statt. Eine von beiden, die Stichwahl der französischen Präsidentschaftswahlen, war ein Signal für Europa. So gewann der Liberale Emmanuel Macron die Wahlen gegen seine rechtspopulistische Gegnerin Marine Le Pen. Doch auch in Schleswig-Holstein wurde gestern gewählt. Bei den Landtagswahlen musste die SPD erneut eine Schlappe einstecken. Alle Infos zu den beiden Wahlen gibt’s jetzt in unseren #WahlNews. Continue reading

Parteien

Beim Thema Demokratie, kommt einem als erstes die Wahl von Parteien in den Sinn. Dabei betrachtet man die Partei als geschlossene Einheit. Doch Diskurs, Themenfindung und Diskussionen über demokratische Mitbestimmung finden auch innerhalb von Parteien statt. In unserer neuen Serie werfen wir einen Blick auf die Organisation und die Demokratie innerhalb von Parteien. Im ersten Teil widmen wir uns der Gliederung der Partei und ihren Gremien.

Continue reading

Brauchen wir ein Internetministerium, um die Digitalisierung voran zu treiben?

Das ist die Frage beim heutigen Young+Restless Breakfastclub. Es wird diskutiert, wie die Politik die Digitalisierung vorantreiben kann – damit Deutschland nicht zum digitalen Entwicklungsland wird. Anwesend sind Mitarbeiter des Ausschusses für Digitale Agenda des Bundestages und Digitalexperten anderer Branchen. Da durfte POLYAS natürlich nicht fehlen. Continue reading