Mein Name ist Bernd und ich bin der Durchschnittsdigitale, der sich für Sie auf die Suche nach den neuen Möglichkeiten der „digitalen Gesellschaft“ macht. Continue reading

Ich bin Bernd. Als Durchschnitts-Digitaler schreibe ich auf diesem Blog, warum unsere Welt manchmal digitaler ist, als wir denken. Continue reading

7:30 Uhr: Der Wecker – Pardon, das Handy – klingelt und ich drücke auf „Schlummern“. Mindestens drei Mal. Das sind meine persönlichen drei mal neun Minuten am Morgen, bevor der Arbeitstag losgeht. Augen schließen, sich zwischen Traum und Wirklichkeit aufhalten … Continue reading

Einen Tag für die Demokratie! Das war die ursprüngliche Idee der Vereinten Nationen, als sie den Internationalen Tag der Demokratie 2007 ins Leben riefen. Jedes Jahr am 15.September gilt es, den Stand der Demokratie in allen Teilen der Welt unter die Lupe zu nehmen.

Continue reading

US-Präsident Barack Obama hat sich kürzlich in einem Interview für die Einführung von Online-Wahlen ausgesprochen. Auch in Deutschland plädieren immer wieder Politiker für die Stimmabgabe über das Internet. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über die politische Diskussion. Continue reading

Tag der Jugend Politische Bildung

Der heutige 12. August ist der „Internationale Tag der Jugend“. Die nachwachsende Generation hat viele Titel erhalten – von der „Generation Y“, über „Digital Natives“ bis hin zur „Generation Maybe“. All diese Etiketten sind natürlich nur Annäherungen in dem Versuch, einer Generation auf die Spur zu kommen, die unter ganz anderen politischen und medialen Bedingungen aufwächst, als alle Generationen vor ihr. Die Beteiligung junger Menschen an Wahlen in Europa ist auf einem historischen Tiefstand angelangt – ein besorgniserregender Trend. Aus diesem Anlass beleuchten wir heute das Verhältnis von der Jugend zu Demokratie und Wahlen etwas näher. Continue reading

Satzungsänderungen im Verein

In unserem Beitrag zur Vereinssatzung haben wir Ihnen grundlegende Einblicke gegeben, welche Inhalte eine Vereinssatzung beinhalten muss, soll und kann.

Die Satzung bildet das Vereinsleben in Form einer Verfassung ab und ist daher eng verbunden mit den Zielen, Arbeitsweisen und Entscheidungsregeln eines Vereins. Über mehrere Jahre hinweg, im Laufe des Bestehens eines Vereins können sich die Verhältnisse aber auch ändern. Hierzu gehört beispielsweise die Modernisierung der Vereinsverwaltung, z.B. durch die Einführung von Online-Vereinswahlen. Dann ist es erforderlich, die bestehende Vereinssatzung zu ändern oder zu ergänzen. Continue reading

Satzung im Verein

„Vereint geht vieles leichter“. Deshalb gründen viele Menschen, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen, einen Verein. Eng verbunden damit sind auch die Vereinsdemokratie, Wahlen und Abstimmungen. Doch auch im Verein geht es nicht ohne Regeln. Continue reading

Die Mehrheit der britischen Bürger wünscht sich die Möglichkeit online zu wählen. Dies ergaben zwei Umfragen des Marktforschungsinstitutes YouGov im Auftrag von WebRoots Democracy. Continue reading

Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Wahl von Gleichstellungsbeauftragten in Dienststellen des Bundes und der Länder, finden auch in juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Universitäten und sonstigen Institutionen und Unternehmen regelmäßig Gleichstellungsbeauftragten-Wahlen statt. Diese Wahlen können nun auch sicher, rechtsverbindlich, kostensparend und bequem über das Internet vorgenommen werden. In Dienststellen des Bundes mit mindestens 100 Beschäftigten ist […]

Jugendgemeinderäte vertreten die Interessen von Jugendlichen auf kommunaler Ebene und werden in der Regel alle zwei Jahre neu gewählt. Inzwischen gehen immer mehr Kommunen dazu über, ihre Jugendparlamentswahlen als Online-Wahlen durchzuführen. Aus guten Gründen. Continue reading