„Gemeinsam werden wir unsere europäischen Werte, Freiheit und Demokratie, verteidigen.“
Joachim Gauck, deutscher Bundespräsident, nach den Terroranschlägen am 22.03.2016 in Brüssel

Politische Teilhabe erfolgt heutzutage auch im Internet. Die verschiedenen Verfahren der Online-Beteiligung fasst man unter dem Begriff E-Partizipation zusammen. Aber Online- und Offline-Partizipation nicht völlig voneinander getrennt. Vielfach lassen sich fließende Übergänge beobachten. Nachdem wir vor Kurzem den politischen Dialog betrachtet haben, prüfen wir heute in unserem Pro- und Contra-Check verschiedene Wege der digitalen politischen Teilhabe. Continue reading
„Wir haben die Chance auf ein digitales Wirtschaftswunder. Die Frage ist nur, ob es in Deutschland stattfindet.“
Angela Merkel, Bundeskanzlerin Deutschland, 2014
„Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943

E-Commerce, Online-Banking und Download-Services für Musik kann man inzwischen fast schon als Klassiker bezeichnen. Auch an Car-Sharing haben wir uns längst gewöhnt. Und während wir unsere online bestellte Pizza genießen, schauen wir einen Film an – natürlich aus dem Internet gestreamt. Soweit – so gut. Aber what’s next? Continue reading

Die EU-Kommission hat ein umfangreiches Projekt gestartet, das den Titel „Digitaler Binnenmarkt“ trägt. Und der Name ist hier Programm – denn genau das ist das erklärte Ziel der ganzen Sache: Es soll ein digitaler Wirtschaftsraum innerhalb der 28 EU-Mitgliedsstaaten entstehen. Continue reading

Nachgefragt: Wir haben uns mit einem Experten über die rechtlichen Grundlagen der virtuellen Mitgliederversammlung unterhalten. Er hat uns verraten, worauf man achten muss, wenn man die digitale Mitgliederversammlung im Verein einführen möchte. Continue reading

Mein Name ist Bernd und ich bin auf der Suche nach der digitalen Gesellschaft.
Ich nahm bisher zum Beispiel unter die Lupe, wie digital mein Arbeitsweg ist, wie das Internet unser Einkaufsverhalten verändert oder welche Möglichkeiten es gibt ortsunabhängig zu arbeiten.
„Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und von jetzt an im Netz.“
– Mark Zuckerberg in „The Social Network“

Heute Nachgelesen: „Online-Beteiligung – Elektronische Partizipation – Qualitätskriterien aus Sicht der Politik“ von Norbert Kersting. Erfahren sie, wie der Politikwissenschaftler politische Online-Beteiligungsinstrumente auf Repräsentativität, Inklusion und Offenheit untersucht. Kurz: Wie kann Politik im Netz die Bevölkerung tatsächlich erreichen? Beteiligen sich tatsächlich alle Gruppen online? Continue reading