Checkliste: Vorstandswahlen im Verein
Sie stehen kurz vor einer Vorstandswahl für Ihren Verein und sind auf der Suche nach einem Leitfaden? Oder ist Ihre letzte Vorstandswahl schon länger her und Sie möchten die wichtigsten Punkte auffrischen? Dann sind Sie hier richtig!
Als Vorreiter für Online-Wahlen in Deutschland verfügen wir über langjährige Erfahrung bei Vereinswahlen. Unsere Wahlprodukte lassen sich ideal auf Ihr Wahlkonzept zuschneiden, egal, ob Sie eine Vor-Ort-, Hybrid- oder Online-Versammlung planen. Die POLYAS Online-Wahl bieten wir für bis zu 25 Wahlberechtigte sogar kostenlos an. Die wichtigsten Tipps und Tricks haben wir Ihnen in einer kostenfreien Checkliste zusammengestellt.
Doch zunächst ein paar grundlegende Informationen zur Vorstandswahl im Verein:
Vorstandswahl - wie geht das?
Vorstandswahlen in Vereinen verlaufen deutschlandweit nach einem ähnlichen Prozedere. Der Ablauf oder das angewandte Wahlsystem können variieren und werden durch die Größe des Vereins bestimmt. Doch die Prozesse sind für jeden Wahlleiter einer Vorstandswahl grundsätzlich vergleichbar.
(1) Zunächst wird das Gremium vom amtierenden Vorstand bestellt, das die Vorstandswahl durchzuführen hat. In kleineren Vereinen ist das ein Wahlleiter, während in größeren Institutionen ein Wahlausschuss mit mehreren Personen die Vorstandswahl organisiert.
(2) Der Wahlleiter prüft nun, welche Personen laut Satzung wählen dürfen und welche Personen gewählt werden dürfen. Daraufhin erfolgt die Erstellung des Wählerverzeichnisses, denn die Wähler müssen rechtzeitig informiert werden über den Termin der Vorstandswahl. Das Wählerverzeichnis beinhaltet also neben den Namen der Vereinsmitglieder auch deren Adressen.
(3) Die Mitglieder können nun Kandidaten für die Wahl vorschlagen. Nach welchem Wahlrecht diese wählbar sind, ergibt sich aus Ihrer Vereinssatzung.
(4) Nun erfolgt die Stimmzettel-Erstellung. Dabei müssen Sie einige rechtliche Vorgaben einhalten.
Mehr zur Erstellung von Stimmzetteln und Stimmzettel-Vorlagen für Vereinswahlen finden Sie hier.
(5) Nach der Wahl ist die Arbeit noch nicht beendet, denn die Stimmzettel müssen ausgezählt (und gegebenenfalls nach Verhältniswahlrecht berechnet) werden. Zudem muss der Wahlleiter sämtliche Vorgänge der Vorstandswahl akribisch dokumentieren und auf Anfrage den Vereinsmitgliedern zur Verfügung stellen.
Sie möchten Ihre Vorstandswahl online durchführen? Starten Sie jetzt einen kostenfreien Test mit POLYAS.
Zum Online-Wahlmanager >Laden Sie jetzt die Checkliste für Ihre Vereinswahl herunter
Die praktische Checkliste für Vorstandswahlen im Verein zum kostenlosen Download
Checkliste für eine Vorstandswahl im Verein (PDF)
Die Checkliste zeigt, wie arbeitsintensiv eine Vorstandswahl sein kann. Mit Online-Wahlen sparen Sie erheblichen Arbeitsaufwand.
„Wir haben uns seinerzeit dazu entschlossen, dass wir als Informatikerinnen und Informatiker moderne Technologien nicht nur entwickeln, sondern natürlich auch nutzen.", Frau Winter, Online-Präsidiumswahl der Gesellschaft für Informatik (GI)
Das Wählerverzeichnis einfach digital verwalten? Wahlergebnisse auf Knopfdruck? Profitieren Sie jetzt von all diesen neuen Möglichkeiten. Führen Sie Ihre Vereinswahl einfach online durch
Vorteile für Ihren Verein bei einer POLYAS Online-Wahl
- Geringere Kosten
- Einfachere Umsetzung
- Stärkere Einbindung der Mitglieder
- Fehlerfreie Auszählung
- Sofortiges Wahlergebnis
- Sichere Wahl mit einem Vorreiter für Online-Wahlen