
Politischer Umbruch in Mexiko: Lopez Obrador, der Kandidat der linken Morena-Partei, hat Anfang Juli mit 53,8 Prozent die Präsidentschaftswahl in Mexiko gewonnen. Das Ergebnis ist historisch. In der noch jungen Geschichte der mexikanischen Demokratie hat noch nie ein Präsidentschaftskandidat so viele Stimmen erhalten. Auch die Wirtschaft reagiert anders als erwartet.
Continue reading

Recep Tayyip Erdoğan gewinnt in der ersten Runde die Wahlen in der Türkei und kürt sich damit zum Alleinherrscher. Das Ergebnis der Opposition ist bemerkenswert, da die Bedingungen für Wahlen schon lange nicht mehr frei und fair sind. Alles zur Wahl in unseren #WahlNews.
Continue reading

Am vergangenen Sonntag wurde im Süden Europas gewählt. Während sich in Italien eine schwierige Regierungsbildung abzeichnet, haben in der Schweiz die Wähler für die Beibehaltung der Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Medien gestimmt. Mehr Informationen dazu gibt es in unseren #Wahlnews.

Neues zu den Wahlen in der Welt heute mal am Donnerstag: In Angola haben am 23.08. die Parlamentswahlen begonnen. Der jetzige Präsident Eduardo dos Santos gibt seinen Posten nach knapp 38 Jahren ab. Das Land im Südwesten Afrikas bekommt also einen neuen Präsidenten. Doch das dürfte für das Land und die Bevölkerung nicht viel ändern. Alle Infos zur Wahl in Angola gibts in unseren #WahlNews! Continue reading

Gestern waren insgesamt 47 Millionen Franzosen dazu aufgerufen in einem ersten Wahlgang über den neuen französischen Präsidenten abzustimmen. Da kein Kandidat eine absolute Mehrheit erzielen konnte, findet am 07. Mai eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt: dem liberalen Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen. Alle Infos zur Präsidentschaftswahl in Frankreich gibt’s wie immer in unseren #WahlNews. Continue reading

Immer wieder sonntags…. In zwei osteuropäischen Ländern fanden an diesem Wochenende Präsidentschaftswahlen statt. Die Bevölkerungen in der Republik Moldau und in Bulgarien haben ihre neuen Präsidenten gewählt. Obwohl die jüngste US-Wahl die Medienlandschaft überschattet, sind die Wahlen in Moldau und Bulgarien für die Zukunft Europas genauso wichtig.

Immer wieder sonntags… Auch an diesem Wochenende wurde gewählt und zwar in Bulgarien und Nicaragua. Im ärmsten EU-Land gab es eine überraschende Wendung bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl. Dieses Ergebnis gefährdet sogar die Regierung. In Nicaragua bleibt Daniel Ortega an der Macht – gemeinsam mit seiner Frau, die Vizepräsidentin geworden ist.

#WahlNews am 24.10.2016: In Litauen wurde am gestrigen Sonntag ein neues Parlament gewählt. Der Wahlausgang überrascht, denn Sieger ist eine Kleinpartei, die 2012 noch an der Fünfprozenthürde scheiterte. Ergebnisse der Parlamentswahlen im Überblick 2,5 Millionen Wahlberechtigte waren am 23.10. zur Wahl des neuen Parlaments aufgerufen Die Wahlbeteiligung lag bei 37,9% Die Partei der Bauern und […]