
In Deutschland muss es laut Gesetz jedem Mitglied einer Verwertungsgesellschaft ermöglicht werden, auf elektronischem Wege an den Wahlen in der Verwertungsgesellschaft teilzunehmen. Auch aus diesem Grund liegt es auf der Hand, warum deutsche Verwertungsgesellschaften Mitgliederversammlungen, Abstimmungen und Wahlen bereits überwiegend digital durchführen. Von der Registrierung für die Wahl bis hin zur eigentlichen Stimmabgabe und der Vertretung durch andere Mitglieder gilt es viel zu organisieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre nächste Mitgliederversammlung optimal vorbereiten und welche digitalen Lösungen wir Ihnen anbieten können.

Stellen Sie sich vor, bei Ihnen steht eine Wahl an. Schon jetzt möchten Sie als Wahlleiter:in gar nicht an die zeitintensive und aufwändige Auswertung der Ergebnissen und Sitzverteilung denken. Im Internet finden Sie diverse Rechner und Tabellen zum Download, die Ihnen die Berechnung erleichtern sollen. Doch welche Tipps helfen bei der Auswertung einer Wahl und, abstrakt betrachtet, welches Sitzverteilungsverfahren ist eigentlich am fairsten?

Antonia Reichwein, Head of Sales bei POLYAS, war als Wahlhelferin bei der Wiederholungswahl in Berlin im Februar 2023 dabei. Sie nimmt regelmäßig als Wahlhelferin an Wahlen in Berlin teil und weiß gleichzeitig, wie man die Online-Wahlen bei POLYAS organisiert. Im Interview erzählt Antonia von ihren Eindrücken und zieht den Vergleich zur digitalen Wahl.

Kurz vor dem Jahreswechsel 2022/2023 war es Thema im Deutschen Bundestag: Soll bei Bundestagswahlen das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden? Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) findet ja, da auch bei Kommunal- und Landtagswahlen sowie der Europawahl schon mit 16 gewählt werden kann.
Unterschiede in Bezug auf das Wahlalter gibt es jedoch weltweit. Lesen Sie hier, welche anderen Kriterien für das Wahlrecht im Ausland bestehen und wo es sogar eine Wahlpflicht gibt.

Politischer Umbruch in Mexiko: Lopez Obrador, der Kandidat der linken Morena-Partei, hat Anfang Juli mit 53,8 Prozent die Präsidentschaftswahl in Mexiko gewonnen. Das Ergebnis ist historisch. In der noch jungen Geschichte der mexikanischen Demokratie hat noch nie ein Präsidentschaftskandidat so viele Stimmen erhalten. Auch die Wirtschaft reagiert anders als erwartet.
Continue reading

Recep Tayyip Erdoğan gewinnt in der ersten Runde die Wahlen in der Türkei und kürt sich damit zum Alleinherrscher. Das Ergebnis der Opposition ist bemerkenswert, da die Bedingungen für Wahlen schon lange nicht mehr frei und fair sind. Alles zur Wahl in unseren #WahlNews.
Continue reading

Die FDP Bayern ist der erste Landesverband, der den Spitzenkandidaten zur Landtagswahl in einer digitalen Urwahl bestimmt hat. Genau gesagt, geht es um die Landtagswahl in Bayern 2018. Damit sind die bayerischen Liberalen absolute Vorreiter auf dem Gebiet der Innerparteilichen Demokratie. Wir haben mit René Wendland, Hauptgeschäftsführer der FDP Bayern, über die Online-Wahl gesprochen. #Kundeninterview Continue reading

Während die Augen Europas nach dem Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien auf Barcelona und Madrid gerichtet sind, wird zurzeit ein weiteres Referendum vorbereitet. In den norditalienischen Regionen Lombardei und Venetien wird am 22. Oktober eine Volksbefragung stattfinden. Es geht um die Frage, ob den Regionen weitere Autonomierechte eingeräumt werden sollen. Was das bedeutet, lesen Sie hier.