
Online-Mitgliederversammlungen

Hybride Veranstaltungen erschließen durch eine unbegrenzte und ortsunabhängige Teilnahme neue Zielgruppen. Egal ob München, Hamburg oder Europa – eine Teilnahme ist von überall auf der Welt möglich. Eventplaner haben die Aufgabe, die virtuelle mit der reellen Welt zu verbinden. Lesen Sie unsere fünf Top Tipps für hybride Veranstaltungen und dazu, wie diese Verbindung zum unvergesslichen Event-Erlebnis wird!

Letzte Woche hat die GEMA ihre Mitgliederversammlung abgehalten und dabei wie schon 2017 auf das POLYAS Live Voting gesetzt. Doch wie sieht eigentlich der technische Ablauf hinter den Kulissen aus? Unser Kollege Peter berichtet in diesem Beitrag von seinen Eindrücken. Continue reading

Am 17. Mai lädt das Forschungsnetzwerk Liquid Democracy (FoLD) zu seinem sechsten Netzwerktreffen ein. Auf verschiedenen Workshops, Vorträgen und Diskussionen besprechen die Anwesenden die vielfältigen Möglichkeiten des E-Votings. Auch POLYAS ist vor Ort und wird über die Erfahrungen mit Online-Wahlen in Deutschland sprechen.

Die Veranstaltung „myGovernment“ sucht Lösungen für den smarten Staat und POLYAS hat da eine Idee. In Kommunen gibt es – neben den Wahlen zum Bürgermeister oder Stadt- und Landrat – verschiedene Wahlen, wie beispielsweise Jugendparlamentswahlen, Seniorenbeiratswahlen und Wahlen zum Ausländer-, Behinderten- oder Ortsbeirat. So wichtig diese Vertretungen auch sind, der organisatorische Aufwand ist hoch und steht in keinem Verhältnis zur niedrigen Wahlbeteiligung. Deswegen wird immer wieder diskutiert, ob man diese Beiräte wieder abschafft, doch dies geht auf Kosten der Partizipation der Bürger. Continue reading

POLYAS war wieder unterwegs – diesmal in Saarbrücken. Dort fand dieses Jahr der zehnte Nationale IT-Gipfel statt. Hierzu treffen sich jedes Jahr Vertreter von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um gemeinsam über die Visionen und die konkreten Schritte der Digitalisierung zu diskutieren.
Das diesjährige Motto lautete: „Lernen und Handeln in der digitalen Welt“. Am Abend vor dem Gipfel gab es, wie jedes Jahr, ein Empfang, auf dem die Anwesenden in einer gelassenen Atmosphäre miteinander ins Gespräch konnten. Diesmal fand es im „E-Werk“ in Saarbrücken statt.

Der Oktober war für POLYAS ein sehr spannender und umtriebiger Monat. Auf mehreren Veranstaltungen auf der ganzen Welt waren wir vor Ort, um uns und unser Online-Wahlsystem vorzustellen. In Kanada, Irland und Italien haben wir uns präsentiert und mit den Anwesenden diskutiert. Hier ein kleiner Rückblick auf den Oktober.

Die Mitarbeiter von POLYAS waren in diesem Oktober ziemlich umtriebig und selten in Berlin.
Nach Konferenzen in Kanada und Irland, überqueren wir dieses Mal die Alpen und nehmen an der SMAU 2016 teil. SMAU ist die größte Tech-Messe Italiens. Dort treffen Innovation, IT und Technologie auf verschiedene Institutionen und Unternehmen. POLYAS ist dort mit einem Stand, der von zwei Mitarbeitern betreut wird, vertreten.

Das Institut für Betriebsratsberatung, CAIDAO, veranstaltet am Montag, den 24.10.2016 eine Konferenz zum Thema „Mitbestimmung 4.0 – den digitalen Wandel proaktiv gestalten“. POLYAS ist mit einem Stand vor Ort vertreten und stellt sich vor.
Man ist geneigt zu sagen: Selbstverständlich. Bei einer Konferenz über die Mitbestimmung im digitalen Zeitalter, muss POLYAS dabei sein. Mit unseren Online-Wahlen vereinfachen wir die Partizipation in Unternehmen, indem wir die Hürden nehmen und Teilnahme zeit- und ortsunabhängig machen.

Seit zehn Jahren findet die Re:publica in Berlin statt und hat sich zu einer echten Institution für Internetaktivisten entwickelt. Jetzt wagt die Veranstaltungsreihe den Schritt aufs internationale Parkett. Continue reading

Ein Jahr vor der Bundestagswahl ist die politische Situation in Deutschland unruhig. Die Debatte ist angeheizt, die Parteien wirken teilweise orientierungslos. Es scheint, dass die Bundestagswahl zu keinem schlechteren Zeitpunkt stattfinden könnte.
Bei „young+restless“ wird ein Jahr vor Bundestagswahl über diese politische Situation diskutiert – und zwar auf Grundlage der Public Affairs Studie will MSL Germany, die an diesem Abend exklusiv vorgestellt wird.