
Stellen Sie sich vor, bei Ihnen steht eine Wahl an. Schon jetzt möchten Sie als Wahlleiter:in gar nicht an die zeitintensive und aufwändige Auswertung der Ergebnissen und Sitzverteilung denken. Im Internet finden Sie diverse Rechner und Tabellen zum Download, die Ihnen die Berechnung erleichtern sollen. Doch welche Tipps helfen bei der Auswertung einer Wahl und, abstrakt betrachtet, welches Sitzverteilungsverfahren ist eigentlich am fairsten?

Bereits am 9. April wurde in Israel zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen. Die 21. Knesset wurde gewählt, die Likud-Partei wurde stärkste Kraft und der amtierende Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde mit der Regierungsbildung beauftragt. Eine Mehrheit für eine Regierungskoalition kam allerdings nicht zustande. Diesen Fall gab es so noch nicht in der Geschichte Israels. Am 17. April kam es daher erneut zur Parlamentswahl in Israel. POLYAS berichtet in den #WahlNews drüber.
Continue reading

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in der Ukraine lag die Partei „Diener des Volkes“ des neuen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bereits nach einer Auszählung von 30 Prozent der Stimmen mit über 42 Prozent deutlich vorn. Continue reading

Am 8. Mai wurden 26,8 Millionen Menschen in Südafrika dazu aufgerufen, ihre südafrikanische Nationalversammlung (National essembly) und die neun Provinzversammlungen (Provincial legislatures) neu zu wählen. Nun entscheidet sich, ob der Afrikanische Nationalkongress (ANC) 25 Jahre nach Ende der Apartheid das Land weiterhin regieren wird. Continue reading

Israel hat ein neues Parlament gewählt, die 21. Knesset. Eine Koalition zwischen Likud und politisch rechts stehenden Parteien ist wahrscheinlich. Außerdem ist diese Parlamentswahl auch für das politische Fortbestehen von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu entschiedend. Continue reading

Am Sonntag fand in Estland die 14. Parlamentswahl statt und fast die Hälfte aller Stimmen wurden online abgegeben. Für die Dauer von vier Jahren wurde das aus 101 Abgeordneten bestehende „Ein-Kammer-Parlament“ gewählt, wobei rund eine Million Esten zur Wahl aufgerufen wurden. Die Zahl der Online-Wählerinnen und -Wähler fiel überraschend hoch aus und schon die Auswertung des E-Votings deutete auf einen Machtwechsel hin. Die Opposition gewann die Wahl und die rechtspopulistische Konservative Volkspartei verdoppelte ihre Stimmen. Continue reading

Nach den Parlamentswahlen in Kambodscha kann Ministerpräsident Hun Sen mit einer weiteren Amtszeit rechnen. Seine Partei beansprucht die Mehrheit der Sitze für sich. Allerdings bestehen nach der Auflösung der größten Oppositionspartei im letzten Jahr Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahl in Kambodscha.

Bei der Wahl zum Parlament in Slowenien hat die einwanderungsfeindliche Partei SDS von Ex-Ministerpräsident Janez Jansa die meisten Stimmen bekommen. Eine Regierungsbildung wird wohl trotzdem schwierig werden, denn das linke Lager hätte ebenso die Möglichkeit zu regieren. #WahlNews