
Wahlcomputer vs. Online-Wahlen: Unsere neue Blogpost-Serie zur Sicherheit von Online-Wahlen soll nicht nur wesentliche Sicherheitsaspekte allgemeinverständlich aufzeigen, sondern auch Begriffsdefinitionen in diesem Bereich glattziehen. Gerade in den letzten Wochen konnten wir auf verschiedenen Kanälen immer wieder beobachten, dass die Begriffe “Wahlcomputer” und “Online-Wahl” als Synonym verwendet wurden. Deshalb widmet sich dieser Blogpost der Differenzierung beider Definitionen und zeigt auf, warum eine Online-Wahl nichts mit einem Wahlcomputer zu tun hat.
Continue reading

Einführung in die Blogpost-Serie: Die Digitalisierung vereinfacht unser Leben an vielen Stellen: Durch sie werden wir flexibler, zeit- und ortsunabhängiger; gleichzeitig sparen wir Geld und Ressourcen. Dennoch birgt die Digitalisierung Risiken, und das sind in der Regel andere Risiken als die, die wir bislang kannten.

Vorsicht ist besser als Nachsicht – so sagt man jedenfalls. Und besonders bei sensiblen Themen wie dem eigenen Wahl-Management sollte man sich gut vorbereiten. Hierfür ist es ratsam, eine:n kompetente:n Wahlmanager:in im Team zu haben, der:die alles Wichtige im Blick behält. Was ein:e solche:r Wahlmanager:in mitbringen sollte und worauf Sie bei der Besetzung einer solchen Position achten müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Continue reading

Können Sie sich noch daran erinnern, was Sie im Sommer vor genau 25 Jahren gemacht haben? Wir von POLYAS haben unsere erste Online-Wahl durchgeführt: 30.000 Wahlberechtigte stimmten im Sommer 1996 in Finnland digital mit uns ab. Inzwischen können wir mehr als 6.000 Wahlprojekte und mehr als 2 Mio. Wähler:innen allein in diesem Jahr zählen. Wir sind sehr stolz darauf, ein Pionier für die digitale Demokratie und Online-Wahlen zu sein. Gleichzeitig möchten wir DANKE an Sie sagen, dass Sie uns auf diesem Weg unterstützt haben und uns bis heute Ihr Vertrauen schenken.

Wenn man Menschen, die nicht gesundheitlich von der Corona-Pandemie betroffen waren, in 20 Jahren fragen würde: Was war eigentlich das Schlimmste in dieser Zeit? Viele würden sicherlich sagen: die soziale Abschottung. So schlimm wie die gesamte Corona-Pandemie ist, ein guter Aspekt ist der zunehmende Umweltschutz. Es gibt weniger (Flug-)Verkehr, weniger Müll durch Großveranstaltungen, und durch die zunehmende Online-Arbeit werden Ressourcen eingespart. Auch im Bereich Wahlen geht der Trend aufgrund von Social Distancing und dem vermehrten Wunsch nach erleichterten Abstimmungsoptionen immer mehr in Richtung Online-Abstimmung. Welchen Einfluss Corona auf die Umwelt hat und wie Online-Wahlen zu Nachhaltigkeit beigetragen, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Stellen Sie sich vor, Sie sind damit betraut eine Wahl und mehrere Abstimmungen für eine Versammlung zu planen. Alle Wahlgrundsätze sollen eingehalten und die rechtssicheren Ergebnisse bereits im Anschluss präsentiert werden – und alles soll online stattfinden. Angelika Wulff vom Bundesverband für Country Westerntanz Deutschland e.V. hat genau das realisiert und verrät uns im #Kundeninterview mehr über ihre Erfahrungen mit dem POLYAS Online-Wahlmanager. Continue reading

In einigen Ländern, wie in Estland oder der Schweiz werden politische Wahlen bereits online durchgeführt. Welche Hürden sind in Europa zu nehmen, damit Online-Wahlen noch mehr Verbreitung finden? Wir haben dazu Robert Krimmer befragt. Er ist Experte für E-Democracy und Professor für E-Governance an der Technischen Universität Tallinn. Continue reading