
Den Grad der Demokratisierung einzelner Länder zu erfassen ist Ziel eines Demokratieindex. Die verschiedenen Indizes unterscheiden sich in Methodik, Messgenauigkeit und Demokratiedefinition und konkurrieren untereinander. POLYAS nimmt einige wichtige Demokratieindizes in den Blick. Continue reading

Recep Tayyip Erdoğan gewinnt in der ersten Runde die Wahlen in der Türkei und kürt sich damit zum Alleinherrscher. Das Ergebnis der Opposition ist bemerkenswert, da die Bedingungen für Wahlen schon lange nicht mehr frei und fair sind. Alles zur Wahl in unseren #WahlNews.
Continue reading

Hessen ist das innovativste Bundesland in Sachen Digitalisierung. In unserer Blogserie „Hessen goes digital“ stellen wir das Bundesland zwischen Kassel, Frankfurt und Darmstadt und seine Pläne zur Digitalisierung näher vor. Continue reading

Parteien sind einer der Hauptakteure der Demokratie in Deutschland – für die Demokratie innerhalb der Parteien sorgen unter anderem Mitgliederentscheide. Diese geben der Basis eine Stimme und sind ein Mittel, um gehört zu werden. Was ein Mitgliederentscheid ist und wann die Mitglieder befragt werden, erfahren Sie hier. Continue reading
Als Ort der innerparteilichen Demokratie, sind Parteitage von besonderer Bedeutung für die Entwicklung und Entscheidungsfindung der Parteien. Als Sonderform der Mitgliederversammlung ermöglichen sie die Meinungsbildung und Partizipation innerhalb von Parteien. Wir erklären in diesem Teil unserer Blogserie alles über den Ablauf von Parteitagen und dessen Potential im digitalen Wandel. Continue reading

Parteien tragen zur politischen Willensbildung bei und stellen eine der wichtigsten Säulen des demokratischen Staates dar. Ohne Parteien wäre eine Demokratie nach dem heutigen Verständnis nicht möglich. In diesem Teil unserer Serie schauen wir uns die Aufgaben der politischen Parteien an und werfen außerdem einen Blick auf die Organisationsformen von Parteien. Continue reading

Mit dem Reformationsjubiläum 2017 wird der 500. Jahrestag der Reformation in Deutschland gefeiert. Die Evangelischen Kirche begeht dies mit unzähligen Festen und Gedenkveranstaltungen. Die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck lädt am 6.Mai beispielsweise zur Veranstaltung „Alte Thesen neu gelesen“ ein. Aus diesem Anlass, sehen wir uns an, wie es die Kirchen mit der Demokratie halten und wie Kirchenwahlen funktionieren. Continue reading

Immer wieder Sonntags … Rund 6,7 Millionen Serben waren gestern zur Stimmabgabe bei der Präsidentschaftswahl aufgerufen. Eine Wahl, die sowohl in Brüssel, als auch in Washington und Moskau aufmerksam verfolgt wurde. Die Stabilität der südosteuropäischen Region hängt stark von Serbiens Politik und einer möglichen Pro – oder Contra Ausrichtung hin zu Europa oder Russland ab – dementsprechend hoch war die Aufmerksamkeit der Internationalen Gemeinschaft für diese Wahl. Über deren Ausgang, den Wahlkampf und die politische Situation in Serbien, berichten wir in unseren #WahlNews.