Online-Wahlen tragen in großem Maße zur Nachhaltigkeit demokratischer Prozesse bei. Sie ermöglichen eine deutlich geringere CO2-Emission als die Briefwahl und sind gänzlich kontaktfrei durchführbar. Mehr darüber und zu Abstimmungen auf virtuellen Versammlungen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Online-Wahlen leisten einen signifikanten Beitrag für das Klima und die Nachhaltigkeit von demokratischen Prozessen, denn mit der Online-Stimmabgabe werden die Emissionen im Vergleich zu einer Briefwahl um 98% reduziert. Anstelle von 81,61g CO2 fallen bei einer Online-Wahl nur 0,36g CO2 an.*
Das ist unser Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Anhand dieser Grafik wird ersichtlich, dass bei einer Briefwahl ca. 54 mal mehr CO2 ausgestoßen wird als bei einer reinen Online-Wahl. So kann klar gesagt werden, dass die Online-Wahl eine umweltfreundliche Alternative gegenüber der herkömmlichen Briefwahl darstellt.
Online-Demokratie: kontaktfreie Mitbestimmung
Online-Wahlen leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und ermöglichen so auch die kontaktfreie Mitbestimmung auf virtuellen Versammlungen.
Erfahren Sie mehr über die veränderten Versammlungsbedingungen seit Beginn der Corona-Pandemie und welche digitalen Möglichkeiten Sie für Ihr virtuelles Meeting mit Abstimmungen und Wahlen nutzen können. Jetzt informieren >
Ob bei Vorstandswahlen, Mitglieder- oder Hauptversammlungen mit der POLYAS Online-Wahlsoftware können Live-Abstimmungen, Nominierungen oder Personenwahlen ortsunabhängig und sicher digital durchgeführt werden.
Erfahren Sie jetzt alles über umweltschonende und kontaktfreie Abstimmungen >
*Die vorliegenden Daten basieren auf einer Studie aus dem Jahr 2009 von ClimatePartner im Auftrag der Micromata GmbH zum CO2-Ausstoß bei Online-Wahlen und Briefwahlen. Für die Studie wurde von einem Wahlszenario mit 36.798 Wähler:innen ausgegangen.