
Die Energiewende ist nicht erst seit gestern ein großes Thema in Politik und Medien. Mit ihr geht auch eine bewusstere Nutzung von Ressourcen einher. Die Energieeffizienz-Richtlinie (EED) sorgt im Immobilien-Bereich für mehr Nachhaltigkeit: Neben einer Überholung der Messgeräte fordert sie eine regelmäßige Aufklärung der Verbraucher:innen zum eigenen Energiekonsum durch die Vermieter:innen und Eigentümer:innen. Um dies umzusetzen, gehen diese einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung.

Die Sicherheit von Online-Wahlen ist ein viel diskutiertes Thema zu dem wir bereits im vergangenen Jahr eine Blogpost-Serie gestartet haben. In den ersten beiden Teilen erklärten wir den Unterschied zwischen Wahlcomputern und Online-Wahlen und erzählten, warum wir welche Themen in dieser Serie behandeln. Heute wollen wir Ihnen unser neues Whitepaper „Status Quo und Ausblick zur Sicherheit bei Online-Wahlen“ vorstellen. Continue reading

POLYAS verändert die Art, wie Menschen wählen. Seit über 25 Jahren vereinfacht unsere digitale Plattform die Organisation und Durchführung von Wahlen für Kund:innen weltweit. Alleine im vergangenen Jahr haben wir über 3.000 Wahlprojekte erfolgreich durchgeführt, mehr als 2 Millionen Menschen haben online mit uns gewählt. Laut unserer Zufriedenheitsumfrage im letzten Halbjahr 2021 waren 96 Prozent der befragten Kund:innen mit der POLYAS Online-Wahl sehr zufrieden. Viele davon haben uns weiterempfohlen. Mit unserer neuen „Bring a Friend“-Kampagne sagen wir Danke für jede Weiterempfehlung!

Die Betriebsratswahlen finden in Deutschland alle vier Jahre statt. 2022 ist es wieder soweit: Alle wählberechtigten Arbeitnehmer:innen können im Zeitraum vom 01. März bis 31.Mai 2022 ihren neuen Betriebsrat (kurz BR) wählen. Dabei spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. In unserem kostenlosen Webinar am 27.01.2022 stellen wir Ihnen zusammen mit dem Social Listening-Unternehmen bc.lab und der Agentur Consilium eine Möglichkeit vor, Ihre Wahlvorschläge zu digitalisieren und bieten Ihnen Impulse aus der Praxis!

Wahlcomputer vs. Online-Wahlen: Unsere neue Blogpost-Serie zur Sicherheit von Online-Wahlen soll nicht nur wesentliche Sicherheitsaspekte allgemeinverständlich aufzeigen, sondern auch Begriffsdefinitionen in diesem Bereich glattziehen. Gerade in den letzten Wochen konnten wir auf verschiedenen Kanälen immer wieder beobachten, dass die Begriffe “Wahlcomputer” und “Online-Wahl” als Synonym verwendet wurden. Deshalb widmet sich dieser Blogpost der Differenzierung beider Definitionen und zeigt auf, warum eine Online-Wahl nichts mit einem Wahlcomputer zu tun hat.
Continue reading

Vor kurzem wurde im Logging-Paket “Log4j” der weitverbreiteten Java-Bibliothek eine kritische Sicherheitslücke erkannt. Da fast alle Internet-Dienstleister davon betroffen waren und auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Cyber-Sicherheitswarnung mit Warnstufe Rot ausgerufen hatte, ging das Thema schnell durch die Presse. Wir von POLYAS haben sofort reagiert und entsprechende Maßnahmen ergriffen. Da das Thema in der Presse jedoch immer noch viel Relevanz hat, möchten wir mit diesem Beitrag etwas näher darauf eingehen.

In den Häusern riecht es nach Plätzchen und frischen Tannenzweigen. Irgendwo ertönen im Radio „Last Christmas“, „Jingle Bells“ und andere Melodien, die Weihnachtsstimmung verbreiten. Geschäfte, Fenster und Vorgärten blinken fröhlich im Lichterglanz. Doch viele Vereinshäuser sind aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage in der Vorweihnachtszeit geschlossen – wieder einmal. Mit unserer aktuellen Rabatt-Aktion für Vereine möchten wir Ihnen weihnachtliche Freude bereiten: Ab sofort gewähren wir einen Rabatt von 22 % für Ihre digitale Vereinswahl in 2022. Continue reading

Welches war das letzte Business-Event, das Sie besucht haben? Und was ist Ihnen davon besonders positiv in Erinnerung geblieben? Vielleicht war es ja die schicke Location, die der Veranstaltung einen passenden Rahmen verschafft hat. Dann haben die Event-Veranstalter einen guten Job gemacht. Es ist nicht leicht, die passende Location zu finden, die die Anforderungen an Erscheinungsbild, Flexibilität und Budget gleichermaßen abdeckt. Und mit dem zunehmenden Trend hybrider Veranstaltungen ergeben sich zusätzliche Herausforderungen. Mit unserer kostenfreien POLYAS Checkliste für hybride Event-Locations haben Sie ein gutes Werkzeug, um Ihr Event-Jahr 2022 erfolgreich zu planen.

InterMedia Solutions (IMS) ist ein Dienstleister für virtuelle Events aus München und seit kurzem auch Partner von POLYAS. Wir freuen uns, einen so starken Partner aus dem Eventbereich nun an unserer Seite zu wissen. Im Interview mit POLYAS stellt Artur Braun, Marketing Manager bei IMS, die IMS-Plattform vor und berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich der Eventplanung und -umsetzung und wie es zu der Partnerschaft mit POLYAS kam.

Die aktuelle Pandemie-Lage zwingt uns alle dazu, bereits geplante Veranstaltungen neu zu überdenken. Sind Sie für Ihr Veranstaltungsjahr 2022 für alle Eventualitäten aufgestellt? Können Sie Ihre Versammlungen oder Events kurzfristig in ein rein digitales oder hybrides Event umwandeln? Wie kann das in der Praxis funktionieren? In unserem Webinar am 08.12.2021 geben wir Ihnen praktische Tipps für hybride Veranstaltungen, die sich auch für reine Online-Events umsetzen lassen.