
In Deutschland muss es laut Gesetz jedem Mitglied einer Verwertungsgesellschaft ermöglicht werden, auf elektronischem Wege an den Wahlen in der Verwertungsgesellschaft teilzunehmen. Auch aus diesem Grund liegt es auf der Hand, warum deutsche Verwertungsgesellschaften Mitgliederversammlungen, Abstimmungen und Wahlen bereits überwiegend digital durchführen. Von der Registrierung für die Wahl bis hin zur eigentlichen Stimmabgabe und der Vertretung durch andere Mitglieder gilt es viel zu organisieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre nächste Mitgliederversammlung optimal vorbereiten und welche digitalen Lösungen wir Ihnen anbieten können.

Knapp 210 Anmeldungen, 11 Sessions, über 15 Speaker:innen und Expert:innen sowie zahlreiche Mitwirkende hinter den Kulissen sorgten für eine inspirierende und erkenntnisreiche erste POLYAS Online Voting Summit am 10.11.2022. Zu Spitzenzeiten waren 170 Teilnehmer:innen zeitgleich online. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Unterstützung!
Die Programminhalte des Summit 2022 mit unterschiedlichen Vorträgen, Workshops und Diskussionen aus den verschiedensten Bereichen und zu unterschiedlichsten Themenfeldern sehen Sie hier auf einen Blick.

Online-Mitgliederversammlungen

Seit 2017 führt die Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT) ihre Abstimmungen mit POLYAS online durch – im letzten Jahr musste aufgrund der Corona-Pandemie auch die Mitgliederversammlung rein virtuell stattfinden. Die digitale Mitgliederversammlung war nicht die einzige Neuerung, es galt auch spezifische Anforderungen einiger Wahlberechtigter zu beachten: Die Vertreterregel sollte umgesetzt, ein reibungsloser Ablauf der Wahl gewährleistet sowie das Vertrauen in die Online-Stimmabgabe gestärkt werden. Continue reading

Neue Zeiten bietet zahlreiche neue Event-Formate: hybride Veranstaltungen, rein digitale Events und die altbekannten Offline-Formate, die inzwischen auch wieder stärker umgesetzt werden. Die Pandemie hat die Event-Branche vor eine enorme Herausforderung gestellt. Gleichzeitig sind dadurch aber auch neue kreative Veranstaltungsformen entstanden, die oftmals eine zentrale digitale Komponente haben. Event-Experte Tobias Dillberger von Pollonis gibt in diesem Interview einen spannenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Darüber hinaus verrät er uns 5 Tipps für die Planung von erfolgreichen Events.

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie schießen Videokonferenz-Anbieter und Kommunikations-Tools wie Pilze aus dem Boden. Zoom, Skype, WhatsApp und Co. mögen für den privaten Zweck sicher ausreichen, aber wie sieht es bei Funktionsumfang und Datenschutz aus? Wir haben 9 starke Zoom-Alternativen recherchiert.

Wieder ist ein Jahr vergangen und wir bei POLYAS blicken auf viele spannende Ereignisse zurück – nicht nur bei der Weiterentwicklung unserer Produkte, sondern auch in Bezug auf Events, Partner und Kunden. 2021 ist ein Jahr, in dem die Digitalisierung von Wahlen weiter an Bedeutung und Zustimmung gewonnen hat, ein Ziel, für welches POLYAS bereits seit 25 Jahren arbeitet. POLYAS wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
Schauen Sie jetzt gemeinsam mit uns im POLYAS Jahresrückblick zurück auf das Jahr 2021.

In den Häusern riecht es nach Plätzchen und frischen Tannenzweigen. Irgendwo ertönen im Radio „Last Christmas“, „Jingle Bells“ und andere Melodien, die Weihnachtsstimmung verbreiten. Geschäfte, Fenster und Vorgärten blinken fröhlich im Lichterglanz. Doch viele Vereinshäuser sind aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage in der Vorweihnachtszeit geschlossen – wieder einmal. Mit unserer aktuellen Rabatt-Aktion für Vereine möchten wir Ihnen weihnachtliche Freude bereiten: Ab sofort gewähren wir einen Rabatt von 22 % für Ihre digitale Vereinswahl in 2022. Continue reading

Welches war das letzte Business-Event, das Sie besucht haben? Und was ist Ihnen davon besonders positiv in Erinnerung geblieben? Vielleicht war es ja die schicke Location, die der Veranstaltung einen passenden Rahmen verschafft hat. Dann haben die Event-Veranstalter einen guten Job gemacht. Es ist nicht leicht, die passende Location zu finden, die die Anforderungen an Erscheinungsbild, Flexibilität und Budget gleichermaßen abdeckt. Und mit dem zunehmenden Trend hybrider Veranstaltungen ergeben sich zusätzliche Herausforderungen. Mit unserer kostenfreien POLYAS Checkliste für hybride Event-Locations haben Sie ein gutes Werkzeug, um Ihr Event-Jahr 2022 erfolgreich zu planen.

InterMedia Solutions (IMS) ist ein Dienstleister für virtuelle Events aus München und seit kurzem auch Partner von POLYAS. Wir freuen uns, einen so starken Partner aus dem Eventbereich nun an unserer Seite zu wissen. Im Interview mit POLYAS stellt Artur Braun, Marketing Manager bei IMS, die IMS-Plattform vor und berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich der Eventplanung und -umsetzung und wie es zu der Partnerschaft mit POLYAS kam.