
Wissen Sie, wann Sie das letzte Mal Ihre Kolleg:innen gesehen haben? Und ich meine nicht virtuell, sondern Face to Face. Wann war das letzte Team-Event? Mir persönlich fehlt der Austausch mit meinen Kolleg:innen sehr. Ein kurzer Plausch in der Küche, ein gemeinsames Mittagessen, vielleicht auch mal ein Feierabendbier. In Zeiten von Corona ist es momentan nicht möglich, aber es gibt Alternativen. Welche das sind und mit welchen virtuellen Events und virtuellen Teambuildings der Zusammenhalt im Team gestärkt werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Continue reading

POLYAS bietet regelmäßig Workshops für Online-Wahlen an Hochschulen an, um über die Möglichkeiten und Vorteile der Online-Wahl zu berichten und die Hochschulen bei ihrer Wahlorganisation zu unterstützen. Anfang Oktober 2019 ging unser POLYAS Workshop in die vierte Runde – dieses Mal versammelten sich verschiedene Hochschulen und Universitäten in Düsseldorf. Antonia Reichwein, Sales Executive bei POLYAS, erklärt, um welche Themen es ging und was das POLYAS Team für die Zukunft plant.

Auf der diesjährigen E-Vote-ID Anfang Oktober 2019 in Bregenz präsentierte POLYAS wichtige Elemente der neuen Online-Wahlsoftware CORE 3.0. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden – der Gesellschaft für Informatik (GI) – und Kooperationspartnern aus dem akademischen Betrieb wurden Elemente der Software eingesetzt und eingehend überprüft.

Ob Architekten-, Rechtsanwalts- oder Ärztekammern: Auf dem POLYAS Anwenderforum 2019 im Telefónica BASECAMP in Berlin fanden sich Vertreter aus verschiedensten Branchen ein. Auch Industrie- und Handelskammern sowie einige Versorgungswerke der Kammern waren vertreten. Eine große Gelegenheit für POLYAS, die Anforderungen der Wahlveranstalter noch besser kennenzulernen. Durch Workshops und Vorträge boten wir den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, POLYAS näher kennenzulernen. Continue reading

Auch in diesem Jahr ist POLYAS wieder bei der E-Vote-ID zu Gast. Nach dem Hype um den Bitcoin im Winter 2017/18 wird die Blockchain eines der zentralen Themen auf der Konferenz für Online-Wahlen sein. Auch POLYAS bringt sich mit eigenen Erfahrungen ein. Continue reading

Am 17. Mai lädt das Forschungsnetzwerk Liquid Democracy (FoLD) zu seinem sechsten Netzwerktreffen ein. Auf verschiedenen Workshops, Vorträgen und Diskussionen besprechen die Anwesenden die vielfältigen Möglichkeiten des E-Votings. Auch POLYAS ist vor Ort und wird über die Erfahrungen mit Online-Wahlen in Deutschland sprechen.

Breitbandausbau, E-Government, Digitalministerium – welche Digitalthemen wird der Deutsche Bundestag in seiner nächsten Legislaturperiode angehen? Darüber diskutierten gestern Abend Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU, FDP und Grünen bei „Young and Restless“ in Berlin. POLYAS war dabei und berichtet von den Plänen der Parteien. Continue reading

Die Veranstaltung „myGovernment“ sucht Lösungen für den smarten Staat und POLYAS hat da eine Idee. In Kommunen gibt es – neben den Wahlen zum Bürgermeister oder Stadt- und Landrat – verschiedene Wahlen, wie beispielsweise Jugendparlamentswahlen, Seniorenbeiratswahlen und Wahlen zum Ausländer-, Behinderten- oder Ortsbeirat. So wichtig diese Vertretungen auch sind, der organisatorische Aufwand ist hoch und steht in keinem Verhältnis zur niedrigen Wahlbeteiligung. Deswegen wird immer wieder diskutiert, ob man diese Beiräte wieder abschafft, doch dies geht auf Kosten der Partizipation der Bürger. Continue reading