Wahlbeteiligung steigern durch Online-Wahlen

Was ist E-Voting überhaupt? Welche Vorteile hat Internet-Voting und wo hapert es noch? Continue reading

Die Bundesrepublik Deutschland feiert am 3. Oktober 2015 ein Vierteljahrhundert die deutsche Einheit von Ost und West. Continue reading

Die britische Labour Partei hat kürzlich einen neuen Parteivorsitzenden gewählt. Erstmals in der Geschichte Großbritanniens konnte eine Wahl die höchste Anzahl an Online-Stimmabgaben verbuchen.

Continue reading

Am Sonntagabend liefen die Wahlrechner heiß. Das Wahlergebnis der griechischen Parlamentswahl dagegen sorgte für eine Abkühlung. Laut euronews betrug die Wahlbeteiligung lediglich 52 Prozent und Vermutungen liegen nah, dass die griechische Bevölkerung damit ihren Frust über das Referendum ausdrückte.

Continue reading

Die Wahl des neuen Parteivorsitzenden der Labour Party hat sich zur größten Online-Wahl in der Geschichte Großbritanniens entwickelt. Continue reading

Projekt FlexiVote

Die ersten freien Wahlen Deutschlands fanden 1807 in Kassel statt. Nunmehr 200 Jahre später geht erneut eine demokratische Revolution aus dem hessischen Städtchen aus: FlexiVote – das individuell konfigurierbare Online-Wahlsystem.

Continue reading

Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Wahl von Gleichstellungsbeauftragten in Dienststellen des Bundes und der Länder, finden auch in juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Universitäten und sonstigen Institutionen und Unternehmen regelmäßig Gleichstellungsbeauftragten-Wahlen statt. Diese Wahlen können nun auch sicher, rechtsverbindlich, kostensparend und bequem über das Internet vorgenommen werden. In Dienststellen des Bundes mit mindestens 100 Beschäftigten ist […]

Jugendgemeinderäte vertreten die Interessen von Jugendlichen auf kommunaler Ebene und werden in der Regel alle zwei Jahre neu gewählt. Inzwischen gehen immer mehr Kommunen dazu über, ihre Jugendparlamentswahlen als Online-Wahlen durchzuführen. Aus guten Gründen. Continue reading

In öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden regelmäßig Redakteursvertreter gewählt. Im Juni 2015 waren die Wahlberechtigten eines öffentlich-rechtlichen Medienhauses nun aufgerufen, ihren neuen Redakteursausschuss online zu wählen. Continue reading

Vertreterwahlen in Genossenschaften

Die Ursprünge der genossenschaftlichen Idee reichen bis weit ins 19. Jahrhundert zurück. Das genossenschaftliche Prinzip ist aber auch heute noch so aktuell wie damals. Eng verbunden mit der genossenschaftlichen Kooperation sind seit jeher auch demokratische Prozesse. Online-Wahlen können daher auch die genossenschaftliche Demokratie ins 21. Jahrhundert überführen. Continue reading

Labour Partei Online-Wahl

Nach dem Rücktritt von Ed Miliband wird bei der britischen Labour Partei im Spätsommer ein neuer Parteivorsitzender gewählt. Bei diesen parteiinternen Wahlen setzt Labour auch ein Online-Wahlsystem ein. Continue reading

An einer Wahl teilnehmen, ohne am Wahltag das Haus verlassen zu müssen? Continue reading