
Murphys Gesetz besagt: „Whatever can go wrong will go wrong.“ Übersetzt heißt das in etwa: „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ Das ist natürlich nicht der positivste Weg, durchs Leben zu schreiten, aber immerhin ist man damit auf alle Eventualitäten vorbereitet. Auch bei einer Wahl kann vieles anders verlaufen als geplant. Für diesen Fall […]

Wenn Sie zum Wahlmanagement gehören und eine Wahl organisieren, gibt es eine Menge zu tun. Das bedeutet in der Regel, dass Sie durchdacht planen, mehrere Bälle jonglieren und einen kühlen Kopf bewahren müssen. Da kann es unter Umständen hinderlich sein, wenn zu viele Leute mitplanen wollen. Denn: Zu viele Köche verderben den Brei. Um das zu vermeiden, […]

Die Bundesrepublik Deutschland feiert am 3. Oktober 2015 ein Vierteljahrhundert die deutsche Einheit von Ost und West. Continue reading

Es soll eine Wahl geben, das steht fest. Das Ziel der Wahl ist auch allen bekannt. Genug Teilnehmer haben sich im Vorfeld bereit erklärt, zu kandidieren. Das Wahlkomitee, z. B. der Vereinswahl oder Vorstandswahl, ist vollständig zusammengetrommelt. Und jetzt fehlt nur noch eins: Die Entscheidung über das Wahlverfahren.

Am Sonntagabend liefen die Wahlrechner heiß. Das Wahlergebnis der griechischen Parlamentswahl dagegen sorgte für eine Abkühlung. Laut euronews betrug die Wahlbeteiligung lediglich 52 Prozent und Vermutungen liegen nah, dass die griechische Bevölkerung damit ihren Frust über das Referendum ausdrückte.

Der mehrspaltige Familienkalender am Küchenschrank, der digitale Kalender auf dem Bürocomputer, der Terminplaner in der Aktentasche – wir verwenden Kalender sowohl für das berufliche, als auch für das private Leben. Man kann einfach nicht alles im Kopf haben – und das gilt in besonderem Maße für die Wahlplanung und Wahlorganisation. Denn mit einem in der Wahlvorbereitung angelegten Wahlkalender können Sie die komplette Planung, Bewerbung und Durchführung Ihrer Wahl zeitlich strukturieren.
Die Wahl des neuen Parteivorsitzenden der Labour Party hat sich zur größten Online-Wahl in der Geschichte Großbritanniens entwickelt. Continue reading

In unserem vierten Praxis-Tipp geht es um das liebe Geld. Denn Wahlkosten entstehen immer, egal, ob es sich um eine großangelegte Vorstandswahl handelt oder kleinere Vereinswahl. Und zwar in einer Höhe, die durch ungenügende Planung oft unterschätzt wird. Damit Ihrem Wahl-Kommitee so etwas nicht passiert, haben wir hilfreiche Informationen zur Kostenplanung einer Wahl zusammengetragen.
US-Präsident Barack Obama hat sich kürzlich in einem Interview für die Einführung von Online-Wahlen ausgesprochen. Auch in Deutschland plädieren immer wieder Politiker für die Stimmabgabe über das Internet. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über die politische Diskussion. Continue reading

Die Vorbereitung einer Wahl muss mindestens so akribisch vonstattengehen wie die Wahldurchführung selbst. Fehler, nicht zutreffende Informationen oder versäumte Fristen – und schon ist das ganze Prozedere hinfällig. Den groben Fahrplan gibt hier auch die Wahlordnung oder Wahlsatzung bzw. Vereinssatzung vor. Continue reading