Die Demokratie rennt nicht, aber sie kommt sicherer zum Ziel.
1.11.2015: Immer wieder sonntags Continue reading

7:30 Uhr: Der Wecker – Pardon, das Handy – klingelt und ich drücke auf „Schlummern“. Mindestens drei Mal. Das sind meine persönlichen drei mal neun Minuten am Morgen, bevor der Arbeitstag losgeht. Augen schließen, sich zwischen Traum und Wirklichkeit aufhalten … Continue reading

Die 3.000 jugendlichen Wahlberechtigten der Stadt Buchholz waren im Jahr 2015 aufgerufen, ein neues Jugendparlament zu wählen. Die Stadt entschied sich bewusst für eine hundertprozentige Online-Jugendparlamentswahl, um den Aufwand der Wahlorganisation möglichst gering zu halten. Die Vorteile der Online-Wahl sahen die Wahlleiter besonders in der automatisierten und sicheren Stimmzettel-Auszählung: Die POLYAS-Wahlsoftware stellte die korrekte Auszählung innerhalb kürzester Zeit sicher und ließ keine doppelten Stimmabgaben zu. #Kundeninterview

Das europäische Wahlrecht soll reformiert werden: Elektronische Stimmabgabe, Wahlfristen, Wahlalter, Wahlablauf, Gleichbehandlung und noch vieles mehr soll in das moderne Wahl-Zeitalter verhelfen. So will man in Brüssel sinkender Wahlbeteiligung und politischem Desinteresse entgegenwirken. Continue reading
25.10.2015: Immer wieder sonntags. Continue reading

Welcher Sicherheits-Typ bist du?
Das Internet der Dinge hat unsere Welt verändert und unserem 21.Jahrhundert das Attribut ‚digital‘ verliehen. Vieles geschieht heutzutage im Netz und erleichtert unseren Alltag. Continue reading
Heute landet Marty McFly in der Zukunft: Bei uns, am 21.Oktober 2015. Der Zeitreisende aus der Filmkult-Reihe „Zurück in die Zukunft“ macht sich in Teil II auf in das Jahr 2015, um seine Zukunfts-Kinder auf den rechten Weg zu bringen. Die Zeitreisenden treffen auf eine Welt mit Hoverboards, selbst-schnürenden Schuhen und fliegenden Autos. Zwar ist […]

Sie haben Ihre Wahl bis ins kleinste Detail vorbereitet. Der Wahlkalender steht, die Entscheidung für das passende Wahlverfahren ist gefallen, alle Kandidaten sind bereit – Zeit, noch einmal alle rechtlichen Voraussetzungen gegen zu checken. Denn schließlich heißt es nicht umsonst: Alles soll mit rechten Dingen zugehen.

Im kommenden Jahr sollen die Briten in einem Referendum darüber abstimmen, ob ihr Land in der Europäischen Union verbleibt oder nicht. Doch wie wahrscheinlich ist ein solcher „Brexit“? Und welche Folgen hätte er für Deutschland und die EU? Diese und weitere Fragen waren das Thema einer interessanten Podiumsdiskussion, zu der der Bundesverband Deutscher Banken in Berlin geladen hatte. Continue reading

Was ist E-Voting überhaupt? Welche Vorteile hat Internet-Voting und wo hapert es noch? Continue reading