
Mein Name ist Bernd und ich bin auf der Suche nach der digitalen Gesellschaft.
Ich nahm bisher zum Beispiel unter die Lupe, wie digital mein Arbeitsweg ist, wie das Internet unser Einkaufsverhalten verändert oder welche Möglichkeiten es gibt ortsunabhängig zu arbeiten.

3.1.16: Immer wieder sonntags.
Wieder ist ein Sonntag rum und wieder entschied sich am traditionellen Wahltag die politische Aufstellung von Ländern und Städten weltweit. Continue reading
„Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und von jetzt an im Netz.“
– Mark Zuckerberg in „The Social Network“
Heute Nachgefragt: Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen bescherte das Bremer Wahlprüfungsgericht der AfD und ihrem Spitzenkandidat in Bremerhaven ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Continue reading

Heute Nachgelesen: „Online-Beteiligung – Elektronische Partizipation – Qualitätskriterien aus Sicht der Politik“ von Norbert Kersting. Erfahren sie, wie der Politikwissenschaftler politische Online-Beteiligungsinstrumente auf Repräsentativität, Inklusion und Offenheit untersucht. Kurz: Wie kann Politik im Netz die Bevölkerung tatsächlich erreichen? Beteiligen sich tatsächlich alle Gruppen online? Continue reading

Ich behaupte mal, keine Zeit im Jahr ist so analog wie Weihnachten. Continue reading

Wie viele andere auch, verbringe ich meine Zeit oft mit dem Herumklicken in sozialen Netzwerken, meist ohne Ziel. Zuletzt stieß ich dabei auf einen kleinen Trend von YouTube-Videos: Eltern zeigen ihren Kindern elektronische Geräte von „früher“ und filmen deren Ratlosigkeit, wie diese ur-ur-ur-alte Technik zu gebrauchen sei. Kaum vorstellbar, dass die jüngeren Generationen nichts mehr […]
„Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen“
Friedrich II., der Große ( 1712-1786)

13.12.2015: Immer wieder sonntags. Continue reading

Wie digital mein Arbeitsweg ist, habe ich Ihnen schon berichtet.
07.12.15: Immer wieder sonntags. Continue reading