Rückblick auf das Jahr 2016. Für Polyas spannend.

Am Ende eines Jahres ist es Tradition, auf die vergangenen Monate zu schauen. Wir von POLYAS können auf ein Jahr voller Erfolge zurückschauen. 2016 haben wir wichtige Weichen für uns, unser Produkt und die Zukunft der digitalen Demokratie stellen können.

Continue reading

Alle Infos zu Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen und sonstigen Wahlen rund um die Welt: in unseren #WahlNews

Immer wieder sonntags… Am 11.12.2016 wählten die Bürger in Mazedonien und Rumänien ihr Parlament. Da der Wahlkampf von einigen Skandalen überschattet wurde, fanden die Wahlen unter den wachsamen Augen internationaler Beobachter statt.

Continue reading

Dieser Gastbeitrag von Marlene Keller informiert Sie über die Voraussetzungen für Betriebsratswahlen.

Soziale Härten können durch bestimmte Entscheidungen von Arbeitgebern entstehen. So werden manchmal Kündigungen ausgesprochen, die nicht immer gerechtfertigt sind. Glücklich scheinen die Arbeitnehmer, die durch einen Betriebsrat unterstützt werden. Dieses Gremium kann die Mitarbeiter im Betrieb schützen.

Continue reading

Donald Trump und sein Twitteraccount ändern die amerikanische Geschichte

Die Sozialen Netzwerke sind aus der Politik und dem Wahlkampf nicht mehr wegzudenken. Doch Donald Trump, zukünftiger Präsident der Vereinigten Staaten, hat aus Twitter ein Politikum gemacht. Er setzt auf eine Strategie, die sich komplett von der seines Vorgängers unterscheidet.

Seine Tweets regen Gegner auf und lassen seine Unterstützer jubeln. Wie sieht es auf dem wohl berühmtesten Twitteraccount der Welt aus?

Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

Immer wieder sonntags…  Die Bundespräsidentenwahl in Österreich und das Verfassungsreferendum in Italien zogen internationales Interesse auf sich. In der Alpenrepublik hat Alexander Van der Bellen die Bundespräsidentenwahl gewonnen und sich gegen den Kandidaten der rechten FPÖ, Nobert Hofer, durchgesetzt. In Italien scheiterte der sozialdemokratische Ministerpräsident Matteo Renzi mit seinem Referendum über die Neugestaltung des Staatsverwaltung und hat seinen Rücktritt angekündigt. Continue reading

Wenn der Stimmzettel gesprochen hat, so hat die höchste Instanz gesprochen.

Victor Hugo (1802-1885) französischer Schriftsteller
Digital News

200 Seiten: So dick ist das Weißbuch „Arbeiten 4.0“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Darin haben sie Lösungen für den Umgang mit der digitalen Herausforderung in der Arbeitswelt festgehalten. Einige Vorschläge von Arbeitsbundesministerin Andrea Nahles sind in der Tat lobenswert.  Continue reading

Online-Vertreterwahl Helmholtz-Zentrum Potsdam

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) hat mit POLYAS die Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wissenschaftlichen Rates gewählt. Wir haben uns mit der Leitung des administrativen Vorstandsbereichs, Marco Kupzig, über die Wahl unterhalten. #Kundeninterview

Continue reading

DDoS-Angriffe Prävention und Funktionsweise

Viele Telekomkunden mussten am Wochenende ohne Internet und Telefon auskommen. Hacker versuchten eine Schadsoftware auf 900.000 Routern zu installieren und sie in ein Botnetz zu integrieren. Mutmaßlich um DDoS-Attacken zu verüben. Das gelang dank einer schlecht programmierten Software glücklicherweise nicht. Doch DDoS-Angriffe mithilfe von internetfähigen Geräten haben 2016 bereits großes Aufsehen erregt. Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

In einer Stichwahl hat die konservative Partei gestern über ihren Präsidentschaftskandidaten 2017 abgestimmt. Gewonnen hat der ursprünglich als Außenseiter gehandelte François Fillon. Der ehemalige Premierminister steht für einen wirtschaftsliberalen Kurs und eine konservative Gesellschaftspolitik.

Continue reading

Wahlpflicht im Ausland

Während in Deutschland die Wahl ein Recht ist, das die Bürger auch verweigern können, gibt es einige Länder, in denen Wahlpflicht herrscht. In zweitem Teil unserer Serie zu dem Thema, stellen wir diese Länder vor und gehen auf die Auswirkungen auf die Gesellschaft ein.  Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

Immer wieder sonntags… An diesem Sonntag wurden erste Weichen für das Superwahljahr 2017 in Europa gestellt. In Frankreich gab es beim ersten Durchgang der Vorwahl der Konservativen eine Überraschung. Sarkozy hat seine Niederlage eingestanden und seinen Rückzug aus der Politik erklärt. In Deutschland dagegen hat Angela Merkel erklärt, dass sie 2017 noch einmal antreten will. Continue reading