Der wichtigste Titel im Staat lautet immer noch, Bürger.

US-Präsident Barack Obama, bei seiner Abschiedsrede in Athen
Diesmal war Polyas in Saarbrücken

POLYAS war wieder unterwegs – diesmal in Saarbrücken. Dort fand dieses Jahr der zehnte Nationale IT-Gipfel statt. Hierzu treffen sich jedes Jahr Vertreter von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um gemeinsam über die Visionen und die konkreten Schritte der Digitalisierung zu diskutieren.

Das diesjährige Motto lautete: „Lernen und Handeln in der digitalen Welt“. Am Abend vor dem Gipfel gab es, wie jedes Jahr, ein Empfang, auf dem die Anwesenden in einer gelassenen Atmosphäre miteinander ins Gespräch konnten. Diesmal fand es im „E-Werk“ in Saarbrücken statt.

Continue reading

Am 4.12. stimmt Italien über eine Verfassungsreform ab

Der 4. Dezember 2016 ist ein wichtiges Datum für die Geschichte der Italienischen Republik. Alle Staatsbürger sind in einem Volksentscheid dazu aufgerufen über die von Ministerpräsident Matteo Renzi initiierte Verfassungsreform „Boschi-Renzi“ abzustimmen.

Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

Immer wieder sonntags…. In zwei osteuropäischen Ländern fanden an diesem Wochenende Präsidentschaftswahlen statt. Die Bevölkerungen in der Republik Moldau und in Bulgarien haben ihre neuen Präsidenten gewählt. Obwohl die jüngste US-Wahl die Medienlandschaft überschattet, sind die Wahlen in Moldau und Bulgarien für die Zukunft Europas genauso wichtig.

Continue reading

Online-Betriebsratswahlen ermöglichen

Die Arbeitswelt wird immer flexibler – das hat das Betriebsverfassungsgesetz aber noch nicht gemerkt. Während mit Home Office und Vertrauensarbeitszeiten und- orten, die Mitarbeiter immer seltener im Büro sind, wird ihnen gleichzeitig die Mitbestimmung im Betrieb erschwert, wenn sie nicht vor Ort sind. Das ist einer digitalen Gesellschaft unwürdig. Online-Wahlen müssen bei einer Betriebsratswahl möglich sein. Das sieht das Gesetz bisher nicht explizit vor.

POLYAS setzt sich dafür ein, dass das Betriebsverfassungsgesetz angepasst wird, um den Alltag der Unternehmen widerzuspiegeln. Damit sind wir nicht allein.

Continue reading

Trump hat gewonnen. Warum?

Donald Trump wird der neue Präsident der Vereinigten Staaten. Viele Beobachter auf der ganzen Welt befinden sich noch in der Schockstarre und können erst in den nächsten Tagen und Wochen mit der Ursachenforschung beginnen. Das wird schwierig, weil Trump die Klaviatur der Angst der Bürger brilliant bespielen konnte. Eine der Sorgen war die Angst vor der Globalisierung und der Digitalisierung.

Continue reading

POLYAS Online-Vertreterwahl der Volksbank Bayern Mitte

Mitglieder einer Genossenschaftsbank wählen alle vier Jahre einen Vertreter. Die Vertreter zusammen bilden die Vertreterversammlung. Die Volksbank Bayern Mitte hat sich dazu entschlossen, diese Vertreterwahl auch online zu ermöglichen. Wahlberechtigt waren dabei mehr als 55.000 Mitglieder. Wir haben mit dem Bereichsdirektor, Michael Miehling, über seine Erfahrungen mit dem Online-Wahlsystem von POLYAS gesprochen. #Kundeninterview

Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

Immer wieder sonntags…  Auch an diesem Wochenende wurde gewählt und zwar in Bulgarien und Nicaragua. Im ärmsten EU-Land gab es eine überraschende Wendung bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl. Dieses Ergebnis gefährdet sogar die Regierung. In Nicaragua bleibt Daniel Ortega an der Macht – gemeinsam mit seiner Frau, die Vizepräsidentin geworden ist.

Continue reading

Viele Jahre haben Bürger auf der ganzen Welt für das Wahlrecht gekämpft – und tun es immer noch. Das Wahlrecht ist eines der höchsten Güter einer Demokratie. Ein Gut, das viele Bürger als selbstverständlich ansehen. Deswegen gibt es in einigen Ländern eine Wahlpflicht, in anderen wird sie diskutiert.

Wie in der Schweiz, die einerseits für ihre Volksabstimmungen bewundert wird, andererseits unter einer niedrigen Wahlbeteiligung leidet. Diese ist so gering, dass immer wieder Stimmen laut werden, die eine Wahlpflicht fordern. Doch sollte aus einem Recht eine Pflicht werden? Ist sowas wirklich demokratisch?

Diese Fragen wollen wir in unserer neuen Serie versuchen zu beantworten.

Continue reading

Blockchain und Online-Wahlen Sichere Transaktionen online

Nachgefragt: Ich spreche heute mit Tomasz Truderung, dem Leiter der Forschungsabteilung bei POLYAS. Er erklärt im Interview, wie Blockchain funktioniert, wofür man das System anwendet und was das alles mit sicheren Online-Wahlen zu tun hat. Continue reading

weltweite Veranstaltungen

Der Oktober war für POLYAS ein sehr spannender und umtriebiger Monat. Auf mehreren Veranstaltungen auf der ganzen Welt waren wir vor Ort, um uns und unser Online-Wahlsystem vorzustellen. In Kanada, Irland und Italien haben wir uns präsentiert und mit den Anwesenden diskutiert. Hier ein kleiner Rückblick auf den Oktober.

Continue reading

Online-Stiftungsratswahl der Pensionskasse SBB

Nachgefragt: Die Pensionskasse SBB hat sich in diesem Jahr für eine Online-Stiftungsratswahl mit POLYAS entschieden. Wir haben mit Patrick Zuber, dem Wahlbeauftragten der PKSBB über seine Erfahrungen mit Online-Stiftungsratswahlen gesprochen. Insgesamt 29075 Mitglieder der Pensionskasse waren bei der Stiftungsratswahl wahlberechtigt. Continue reading