I’m tired of hearing it said that democracy doesn’t work. Of course it doesn’t work. We are supposed to work it.
Alexander Woollcott (1887-1943), US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Die Mitarbeiter von POLYAS waren in diesem Oktober ziemlich umtriebig und selten in Berlin.
Nach Konferenzen in Kanada und Irland, überqueren wir dieses Mal die Alpen und nehmen an der SMAU 2016 teil. SMAU ist die größte Tech-Messe Italiens. Dort treffen Innovation, IT und Technologie auf verschiedene Institutionen und Unternehmen. POLYAS ist dort mit einem Stand, der von zwei Mitarbeitern betreut wird, vertreten.

#WahlNews am 24.10.2016: In Litauen wurde am gestrigen Sonntag ein neues Parlament gewählt. Der Wahlausgang überrascht, denn Sieger ist eine Kleinpartei, die 2012 noch an der Fünfprozenthürde scheiterte. Ergebnisse der Parlamentswahlen im Überblick 2,5 Millionen Wahlberechtigte waren am 23.10. zur Wahl des neuen Parlaments aufgerufen Die Wahlbeteiligung lag bei 37,9% Die Partei der Bauern und […]

Nachgefragt: Ich spreche heute mit Ulrike Papra, der Wahlbeauftragten des German Stemcell Network (GSCN). Das GSCN hat sich schon vor einiger Zeit dafür entschieden seinen Vorstand online zu wählen. #Kundeninterview Continue reading

Das Institut für Betriebsratsberatung, CAIDAO, veranstaltet am Montag, den 24.10.2016 eine Konferenz zum Thema „Mitbestimmung 4.0 – den digitalen Wandel proaktiv gestalten“. POLYAS ist mit einem Stand vor Ort vertreten und stellt sich vor.
Man ist geneigt zu sagen: Selbstverständlich. Bei einer Konferenz über die Mitbestimmung im digitalen Zeitalter, muss POLYAS dabei sein. Mit unseren Online-Wahlen vereinfachen wir die Partizipation in Unternehmen, indem wir die Hürden nehmen und Teilnahme zeit- und ortsunabhängig machen.

Seit zehn Jahren findet die Re:publica in Berlin statt und hat sich zu einer echten Institution für Internetaktivisten entwickelt. Jetzt wagt die Veranstaltungsreihe den Schritt aufs internationale Parkett. Continue reading
Immer wieder sonntags…. Diesmal haben die Wahl News einen Schwerpunkt auf Osteuropa. In Tschechien wurde am Wochenende in der zweiten Runde der Senat gewählt. In Montenegro hat die Partei des Regierungschefs Milo Djukanovic die Parlamentswahl gewonnen, aber die absolute Mehrheit verpasst.
We are still in the very beginnings of the Internet. Let’s use it wisely.
Jimmy „Jimbo“ Wales, Gründer von Wikipedia.

Die Vertreter- und Vorstandswahlen sind ein wichtiger Teil der Mitgliedermitbestimmung in Genossenschaften. Traditionen und digitale Möglichkeiten lassen sich in diesem Rahmen ausgezeichnet kombinieren. Continue reading

Mit dicker Winterjacke und dem Französisch-Wörterbuch in der Hand gibt es für POLYAS im Moment nur ein Ziel: Québéc, Kanada. Genauer gesagt sind wir auf dem International Summit of Cooperatives, um unser Bestreben einer Internationalisierung weiter voranzutreiben. Vom 11.-13. Oktober sind wir für Sie an unserem Messestand zu finden, direkt im Herzen von Québéc. Genossenschaften gehören […]

Immer wieder sonntags…. Obwohl dieses Mal nicht nur am Sonntag gewählt wurde. Am Sonntag fanden Parlamentswahlen in Litauen statt – mit überraschendem Ergebnis. Am Samstag war die Atmosphäre während der Parlamentswahlen in Georgien angespannt. Am Freitag wurde in Kroatien endlich ein Koalitionsvertrag unterschrieben und am gleichen Tag wählte die Bevölkerung in Marokko ihr Parlament.