
In letzten Teil unserer Serie über Nicht-Wähler beschäftigen wir uns mit Nicht-Wählern bei Referenden und Volksabstimmungen. Diese Art der direkten Demokratie wird gerne als Allheilmittel gegen eine niedrige Wahlbeteiligung angepriesen, doch ist die Wahlbeteiligung bei vielen Referenden sehr niedrig. Woran liegt das?

Immer wieder sonntags… Dieser Sonntag war ein Tag der Referenden und der Überraschungen. So hat Viktor Orbán eine unerwartete Schlappe eingefahren. In Kolumbien hat die Bevölkerung mit knapper Mehrheit den historischen Friedensvertrag mit der FARC abgelehnt. In Estland ist am Montag ein neuer Staatsoberhaupt gewählt worden.
Die große Aufgabe der Demokratie, ihr Ritual und ihr Fest – das ist die Wahl.
H.G. Wells (1866-1946), englischer Autor und Pionier der Science-Fiction-Literatur.

Mit Spannung wurde das erste TV-Duell zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump erwartet. Nach Wochen der gegenseitigen Angriffe standen sich die beiden Kontrahenten gegenüber. Weltweit wurden Millionen Menschen Zeugen, wie Beide unter Druck agieren. Dabei offenbarten sich deutliche Mängel.

Immer wieder sonntags… Am Sonntag wurden die Schweizer wieder zu einer Volksabstimmung gebeten. Auch in Spanien wurde gewählt und zwar im Baskenland und in Galizien. Diese Wahlen haben den amtierenden Ministerpräsidenten Mariano Rajoy gestärkt. Vielleicht kann eine weitere Neuwahl in Spanien verhindert werden.
Man muss das als gegeben hinnehmen: Demokratie ist nie bequem.
Theodor Heuss (1884-1963), erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Auch bei Betriebsratswahlen gibt es einen Wahlkampf, mit denen die Kandidaten versuchen die Wahlberechtigten von sich zu überzeugen. Dabei gibt es verschiedene Medien, die verwendet werden können, wie beispielsweise Wahlplakate.
Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Plakate für Betriebsratswahlen nutzen wollen.

Vor jeder Wahl kommen die Appelle. Sie richten sich an alle Wahlberechtigten ihre Rechte wahrzunehmen und wählen zu gehen. Die Appelle kommen von Politikern, Künstlern und von Bekannten.
Es stellt sich die Frage, ob es wirklich im Interesse der Demokratie ist, dass alle Nichtwähler wählen. Sollten jene, die keinerlei Interesse und keinerlei Hintergrundinformation haben, wirklich Einfluss auf die Politik haben. Was ist mit jenen, die extremistische Neigungen haben?