Das passiert mit dem Stimmzettel nach der Wahl

Bei der 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus am am Sonntag, dem 18.09.2016, füllten viele Berliner ihre Stimmzettel im Wahllokal aus oder stimmten per Briefwahl ab. Nachdem die Wahllokale geschlossen sind, wurden die Stimmen durch den Wahlvorstand und die freiwilligen Wahlhelfer ausgezählt.

Doch was passiert mit den Stimmzetteln, wenn die Wahl beendet und das Wahlergebnis bekanntgegeben ist? Continue reading

Polyas bei young+restless

Ein Jahr vor der Bundestagswahl ist die politische Situation in Deutschland unruhig. Die Debatte ist angeheizt, die Parteien wirken teilweise orientierungslos. Es scheint, dass die Bundestagswahl zu keinem schlechteren Zeitpunkt stattfinden könnte.

Bei „young+restless“ wird ein Jahr vor Bundestagswahl über diese politische Situation diskutiert – und zwar auf Grundlage der Public Affairs Studie will MSL Germany, die an diesem Abend exklusiv vorgestellt wird.

Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

Immer wieder sonntags … Die politische Sommerpause ist endgültig vorbei. Es war viel los auf dem politischen Parkett und Bürger verschiedener Länder waren aufgerufen ihre Stimme abzugeben. In Niedersachsen wurde eine Kommunalwahl zum Stimmungstest. In Weißrussland gab es eine Überraschung und in Kroatien hat keine Partei die Mehrheit erlangt.

Continue reading

Das Internet ist wie eine Welle: Entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen, oder man geht unter.

 

Bill Gates, Gründer von Microsoft
Nicht-Wähler bei Volksabstimmungen: Was sind ihre Gründe?

Es herrscht keine Wahlpflicht in Deutschland. Ob jemand das Recht zur Stimmabgabe wahrnimmt, ist ihm selbst überlassen. Und doch wird auf Nichtwähler ein medialer Fokus gelegt. Bei Wahlen berichten Zeitungen noch während des Wahltages über die Wahlbeteiligung. Tage vorher finden sich in den sozialen Medien die Aufforderungen zur Wahl zu gehen.

Continue reading

Ein betriebliches Vorschlagswesen erhöht die Motivation

Was in der Politik gilt, gilt auch für ein Unternehmen: Partizipation sollte nicht nur auf Wahlen reduziert werden. Viel mehr sollten Mitarbeiter animiert werden, sich in der Gestaltung des Arbeitsalltags mehr einzubringen. Eine Möglichkeit dafür ist das betriebliche Vorschlagswesen.

Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

Immer wieder sonntags … am 04.09. fand in Mecklenburg-Vorpommern die Landtagswahl statt. Die wichtigsten Infos haben wir für Sie in unseren #WahlNews noch einmal aufbereitet.

Continue reading

Einfach im Wald wählen mit Polyas

Bei der kurzen Verschnaufpause im Wald schnell noch online seine Stimme abgeben. Das ist ganz einfach mit POLYAS.

Continue reading

Nicht-Wähler bei Volksabstimmungen: Was sind ihre Gründe?

In vielen Studien haben Meinungsinstitute versucht herauszufinden, wer die Nicht-Wähler sind und was sie antreibt. All diese Informationen werden erhoben, um herauszufinden, wie die Wahlbeteiligung gesteigert werden kann.

Continue reading

Nachgefragt: Wir haben mit Dr. Matthias Palzkill, dem technischen Berater vom VDI/VDE-IT, über den Einfluss von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt gesprochen. Er hat uns erklärt, wann Roboter den Menschen in der Arbeitswelt ablösen werden. Continue reading

Startup Valley Berlin? Wie steht es um Berlins Startup-Szene

Was haben Lieferheld, Soundcloud und DaWanda gemeinsam? Sie wurden alle in Berlin gegründet. Berlin ist die Startup-Metropole Deutschlands. 2015 gab es insgesamt 620 solcher Unternehmen in Berlin. Beschäftigt waren dort 13.200 Mitarbeiter.

Continue reading

Praktische Tipps und Tricks zur Organisation der Wahl

Die nächste Vorstandswahl des Vereins oder Betriebsratswahl steht ins Haus und es finden sich einfach keine Kandidaten, die sich um das Amt bewerben wollen? Mit unseren 5 Tipps wird die Wahlkandidatur zum Selbstläufer! Continue reading