Die FDP Bayern ist der erste Landesverband, der den Spitzenkandidaten zur Landtagswahl in einer digitalen Urwahl bestimmt hat. Genau gesagt, geht es um die Landtagswahl in Bayern 2018. Damit sind die bayerischen Liberalen absolute Vorreiter auf dem Gebiet der Innerparteilichen Demokratie. Wir haben mit René Wendland, Hauptgeschäftsführer der FDP Bayern, über die Online-Wahl gesprochen. #Kundeninterview Continue reading
Alle drei bis fünf Jahre wählt der Berufsverband einen neuen Vorstand – doch wie läuft die Kandidatenfindung ab? POLYAS hat einige Tipps für den Ablauf der Nominierung gesammelt. Continue reading
Das Live Voting auf dem Parteitag ist die ideale Möglichkeit, um Ihre Mitglieder zeitgemäß in die demokratische Entscheidungsfindung Ihrer Partei einzubinden. Denn immer mehr politisch Engagierte wollen nicht nur im Ortsverband, sondern auch auf Landes- und Bundesebene mitreden. Hier erfahren Sie, wie die digitale Abstimmung funktioniert. Continue reading
Auf gleich mehreren Seiten beschäftigt sich der Koalitionsvertrag von Union und SPD mit der digitalen Verwaltung und der E-Government-Agentur. Doch wie soll die Agentur die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen? So sieht der Plan der (möglichen) neuen GroKo aus: Continue reading
CDU/CSU und SPD haben sich auf eine gemeinsame Koalitionsvereinbarung verständigt. Wir haben den Vertrag nach Vorhaben zur Digitalisierung durchsucht und diese zusammengefasst. Continue reading
Statt dem Gang zur Behörde ein paar Klicks im Netz – und schon hat man seine Bürgerpflicht getan, die digitale Verwaltung macht’s möglich. CDU, CSU und SPD haben sich das Thema E-Government im Koalitionsvertrag erneut auf die Fahne geschrieben. Doch wie sieht eigentlich der aktuelle Stand aus? Continue reading



