Fakultätsrat, Senat, Studentenparlament, Fachschaftsrat, Gleichstellungsbeauftragte… Hochschulen wählen jedes Jahr.
Wir haben nachgefragt: Wie organisieren die Hochschulen ihre Wahlen, wo drückt der Schuh und was wünschen sich die Wahlleiter?

Continue reading

Eine wöchentliche Zusammenfassung der wichtigsten News aus der Welt der Wahlen. Wahlbeteiligung, Wahlergebnisse und politische Zusammenhänge!

06.03.16: Immer wieder sonntags. Bei der Kommunalwahl in Hessen wurde am vergangenen Sonntag in 426 Städten und Gemeinden und 21 Landkreisen gewählt.  Continue reading

„Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“

Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943

Der Anteil der Briefwähler steigt bei jeder politischen Wahl. Dieser seit langem zu beobachtende Trend setzt sich bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 fort. In diesem Beitrag zeigen wir, dass die Briefwahl nicht nur immer höhere Kosten verursacht, sondern sich auch schädlich auf die Umwelt auswirkt.

Continue reading

„Die wollen nur an deine Daten!” Diesen Satz haben Sie sicher schon mal gehört. Doch was passiert eigentlich mit den Daten, die im Netz so gesammelt werden? Was machen „die“ damit – und wer sind „die“ überhaupt? Continue reading

Der 0-1-er Takt in der digitalen Welt

E-Commerce, Online-Banking und Download-Services für Musik kann man inzwischen fast schon als Klassiker bezeichnen. Auch an Car-Sharing haben wir uns längst gewöhnt. Und während wir unsere online bestellte Pizza genießen, schauen wir einen Film an – natürlich aus dem Internet gestreamt. Soweit – so gut. Aber what’s next? Continue reading

Eine wöchentliche Zusammenfassung der wichtigsten News aus der Welt der Wahlen. Wahlbeteiligung, Wahlergebnisse und politische Zusammenhänge!

 14.02.16: Immer wieder sonntags. 

Wieder ist ein Sonntag rum und wieder entschied sich am traditionellen Wahltag die politische Aufstellung von Ländern und Städten weltweit.

Continue reading

„Ich bin überzeugt, dass wir unsere digitale Zukunft selbst definieren wollen und können.“

Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Die EU-Kommission hat ein umfangreiches Projekt gestartet, das den Titel „Digitaler Binnenmarkt“ trägt. Und der Name ist hier Programm – denn genau das ist das erklärte Ziel der ganzen Sache: Es soll ein digitaler Wirtschaftsraum innerhalb der 28 EU-Mitgliedsstaaten entstehen. Continue reading

Politischer Dialog goes digital: Die Pro & Cons im Check

Die Digitalisierung und das Social Web haben ganz neue Formen der Kommunikation und Information hervorgebracht – ein politischer Dialog hat dadurch Vor- und Nachteile. Continue reading

Eine wöchentliche Zusammenfassung der wichtigsten News aus der Welt der Wahlen. Wahlbeteiligung, Wahlergebnisse und politische Zusammenhänge!

 14.02.16: Immer wieder sonntags. 

Wieder ist ein Sonntag rum und wieder entschied sich am traditionellen Wahltag die politische Aufstellung von Ländern und Städten weltweit.

Continue reading

Sobald Sie sich mit dem Thema „Sicherheit im Internet“ auseinandersetzen, begegnen Ihnen sehr viele Worte, die mit „Daten“ beginnen. Allen voran „Datenschutz“ und „Datensicherheit“. Continue reading