
Am Wochenende wurde in Giunea-Bissau ein neues Parlament gewählt. Die Wahl verlief friedlich, doch befindet sich das Land in einer politischen Krise, für deren Ausweg diese Wahl entscheidend ist. Außerdem fanden in Nigeria die Gouverneurs- und Parlamentswahlen statt und wieder gab es Anschläge auf Wahleinrichtungen. Continue reading

Immer wieder sonntags … Auch an diesem Sonntag wurde in Europa gewählt: In Ungarn waren knapp acht Millionen Wahlberechtigte zu Parlamentswahlen aufgerufen. Obwohl Meinungsforschungsinstitute noch kurz vor der Wahl ein knappes Wahlergebnis vorausgesagt hatten, war die Entscheidung am Ende sehr deutlich: Viktor Orbans rechtsnationale Partei Fidesz gewann deutlich. Alles Wissenswerte zur Parlamentswahl in Ungarn lesen Sie jetzt in den POLYAS #WahlNews. Continue reading

Neues zu den Wahlen in der Welt heute mal am Donnerstag: In Angola haben am 23.08. die Parlamentswahlen begonnen. Der jetzige Präsident Eduardo dos Santos gibt seinen Posten nach knapp 38 Jahren ab. Das Land im Südwesten Afrikas bekommt also einen neuen Präsidenten. Doch das dürfte für das Land und die Bevölkerung nicht viel ändern. Alle Infos zur Wahl in Angola gibts in unseren #WahlNews! Continue reading

Es sollte eine entscheidende Wahl für Großbritannien und die EU werden. Doch nun stehen die Briten mit einem Parlament da, das so noch nicht entscheidungsfähig ist. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse und möglichen Folgen nach dieser historischen Wahl. Continue reading

Immer wieder sonntags… Am 05.02.2017 fanden in Liechtenstein Parlamentswahlen statt. 19.806 Bürger waren aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen. Die konservative Koalition darf zwar weiter regieren, musste jedoch herbe Verluste einstecken. Die kleineren Oppositionsparteien konnten dagegen Prozentpunkte hinzu gewinnen. In unseren #Wahlnews berichten wir über die Wahl im nur 160 Quadratkilometer großen Fürstentum.

#WahlNews am 24.10.2016: In Litauen wurde am gestrigen Sonntag ein neues Parlament gewählt. Der Wahlausgang überrascht, denn Sieger ist eine Kleinpartei, die 2012 noch an der Fünfprozenthürde scheiterte. Ergebnisse der Parlamentswahlen im Überblick 2,5 Millionen Wahlberechtigte waren am 23.10. zur Wahl des neuen Parlaments aufgerufen Die Wahlbeteiligung lag bei 37,9% Die Partei der Bauern und […]