
Bereits am 9. April wurde in Israel zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen. Die 21. Knesset wurde gewählt, die Likud-Partei wurde stärkste Kraft und der amtierende Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde mit der Regierungsbildung beauftragt. Eine Mehrheit für eine Regierungskoalition kam allerdings nicht zustande. Diesen Fall gab es so noch nicht in der Geschichte Israels. Am 17. April kam es daher erneut zur Parlamentswahl in Israel. POLYAS berichtet in den #WahlNews drüber.
Continue reading

In den letzten Monaten hat POLYAS intensiv an der Entwicklung eines neuen Produktes gearbeitet, welches Kunden die spielend leichte Einrichtung ihrer Online-Wahl im Self-Service ermöglichen soll. George Müller, Projektmanager bei POLYAS, verrät im #Interview mehr darüber, wie der POLYAS Online-Wahlmanager 2019 entstanden ist und welche spannenden Features für die Online-Wahlen gestaltet wurden. Continue reading

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in der Ukraine lag die Partei „Diener des Volkes“ des neuen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bereits nach einer Auszählung von 30 Prozent der Stimmen mit über 42 Prozent deutlich vorn. Continue reading

Am vergangenen Sonntag wurde in Griechenland zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen. Mit absoluter Mehrheit gewann die Nea Dimokratia und löst damit die Syriza-Partei ab. Der Parteichef der Nea Dimokratia, Kyriakos Mitsotakis, ist nun Ministerpräsident. Continue reading

Am Sonntag, den 26.05.2019 wurden rund 400 Millionen Wahlberechtigte für die Europawahl zur Wahlurne gebeten. Heute liegt das erste amtlich bestätigte Zwischenergebnis vor. In manchen Ländern wurde am Sonntag sogar mehr als eine Stimme abgegeben. Nach mehr als 70 Jahren löste die CDU bei der Bürgerschaftswahl in Bremen die SPD ab. Die Ergebnisse der Parlamentswahl in Belgien lassen einen schwierigen Regierungsbildungsprozess erwarten. Continue reading

Am 8. Mai wurden 26,8 Millionen Menschen in Südafrika dazu aufgerufen, ihre südafrikanische Nationalversammlung (National essembly) und die neun Provinzversammlungen (Provincial legislatures) neu zu wählen. Nun entscheidet sich, ob der Afrikanische Nationalkongress (ANC) 25 Jahre nach Ende der Apartheid das Land weiterhin regieren wird. Continue reading

Vom 23. bis zum 26. Mai findet die Wahl zum 9. Europäischen Parlament statt. Wie 2014 haben die Fraktionen eigene Spitzenkandidaten gekürt. Auch Großbritannien wird wahrscheinlich an der Europawahl teilnehmen. Erfahren Sie hier, welche Kandidaten in Deutschland antreten und mit welchen Themen die Parteien in den Wahlkampf gehen. Continue reading

Israel hat ein neues Parlament gewählt, die 21. Knesset. Eine Koalition zwischen Likud und politisch rechts stehenden Parteien ist wahrscheinlich. Außerdem ist diese Parlamentswahl auch für das politische Fortbestehen von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu entschiedend. Continue reading