
Die Sicherheit von Online-Wahlen ist ein viel diskutiertes Thema zu dem wir bereits im vergangenen Jahr eine Blogpost-Serie gestartet haben. In den ersten beiden Teilen erklärten wir den Unterschied zwischen Wahlcomputern und Online-Wahlen und erzählten, warum wir welche Themen in dieser Serie behandeln. Heute wollen wir Ihnen unser neues Whitepaper „Status Quo und Ausblick zur Sicherheit bei Online-Wahlen“ vorstellen. Continue reading

Wahlcomputer vs. Online-Wahlen: Unsere neue Blogpost-Serie zur Sicherheit von Online-Wahlen soll nicht nur wesentliche Sicherheitsaspekte allgemeinverständlich aufzeigen, sondern auch Begriffsdefinitionen in diesem Bereich glattziehen. Gerade in den letzten Wochen konnten wir auf verschiedenen Kanälen immer wieder beobachten, dass die Begriffe “Wahlcomputer” und “Online-Wahl” als Synonym verwendet wurden. Deshalb widmet sich dieser Blogpost der Differenzierung beider Definitionen und zeigt auf, warum eine Online-Wahl nichts mit einem Wahlcomputer zu tun hat.
Continue reading

Die Mitarbeiter von POLYAS waren in diesem Oktober ziemlich umtriebig und selten in Berlin.
Nach Konferenzen in Kanada und Irland, überqueren wir dieses Mal die Alpen und nehmen an der SMAU 2016 teil. SMAU ist die größte Tech-Messe Italiens. Dort treffen Innovation, IT und Technologie auf verschiedene Institutionen und Unternehmen. POLYAS ist dort mit einem Stand, der von zwei Mitarbeitern betreut wird, vertreten.
Zwei Tage lang wurde es eng im Büro der digitalen Demokratie, denn POLYAS hatte zum Usability-Test geladen. Zahlreiche Interessenten haben die Einladung angenommen und sich auf den Weg nach Berlin-Mitte gemacht. Continue reading

Nachgefragt: Am 12. Und 13. Juli haben wir unser Online-Wahlsystem im Usability Test auf Herz und Nieren geprüft. Auch Robert Henneberg – Linguistik Student an der FU Berlin – hat an unserem Test teilgenommen. Wir haben ihn nach seiner Meinung gefragt. Continue reading