
Nach der Landtagswahl in Bayern steht fest, was Prognosen lange vorhergesagt hatten: Die CSU hat die absolute Mehrheit verloren. Allerdings kann auch keine Regierung gegen die Bayern-Partei gebildet werden. Am wahrscheinlichsten ist eine Koalition der CSU mit den Freien Wählern. #WahlNews Continue reading →

Gestern waren etwa 13,2 Millionen Wähler in Nordrhein-Westfalen (NRW) dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Die CDU unter der Führung Armin Laschets gewann die Landtagswahl überraschend deutlich, Die Rot-Grüne Koaltion kann nicht weiter regieren. Kommentatoren sprachen schnell von einem „politischen Erbeben“, denn NRW gilt als SPD-Herzland. Nun bleibt die Frage, welche Bedeutung das Ergebnis aus NRW für den Bundestagswahlkampf haben wird. Alle Infos zur Landtagswahl in NRW in unseren #WahlNews. Continue reading →

Am Sonntag fanden neben der Landtagswahl im Saarland, auch Parlamentswahlen im südosteuropäischen Bulgarien statt. Etwa 6,5 Millionen Stimmberechtigte Bulgaren wählten 240 neue Abgeordnete für ihr Parlament. Die Wahlen dort wurden vorgezogen, nachdem Präsident Bojko Borissov im November letzten Jahres zurücktreten musste. Für die Bevölkerung hieß es deshalb: zum dritten Mal in einem Zeitraum von vier Jahren ran an die Urne! Zahlreiche Prognosen zeichneten sowohl für die Landtagswahl im Saarland, als auch für die Parlamentswahl in Bulgarien ein ungewisses Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Wie die Wahl im ärmsten EU-Land ablief und welche Ergebnisse bei der Landtagswahl rauskamen, berichten wir in unseren #WahlNews.

Heute gibt es Wahlnews der anderen Art: Nachdem wir 2016 bereits ein Superwahljahr erlebt haben, gibt es 2017 keine Verschnaufpause – vor allem nicht in Deutschland. Mehrere große Wahlen stehen an, die von weltweiter Interesse sind. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Wahltermine 2017.

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung hat sich bereits seit Jahren als Entscheidungshilfe bei Wahlen etabliert. Dabei werden dem Nutzer Aussagen vorgelegt, denen er zustimmen oder widersprechen kann. Der Wahl-O-Mat zeigt im Anschluss die Parteien an, mit denen es die größte Übereinstimmung gibt. Jetzt gibt es eine Neuerung.

Nach der niedrigen Wahlbeteiligung von 48 Prozent bei der Kommunalwahl in Hessen am vergangenen Wochenende schauen wir nun gleich wieder auf den nächsten Wahlsonntag: in drei Bundesländern (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt) finden am 13. März Landtagswahlen statt. Wahlbeteiligung: noch unbekannt. Continue reading →

10.1.16: Immer wieder sonntags.
Continue reading →