
Digitale Tools braucht man nur bei digitalen Veranstaltungen, oder? Keineswegs, auch bei rein in Präsenz stattfindenden Events können digitale Tools und Software-Lösungen überaus nützlich sein – so wie das POLYAS Live Voting. Warum Sie von dem Live Voting vor Ort auf Ihrem Event Gebrauch machen sollten, erzählen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Zahlreiche Produkt-Entwicklungen, inspirierende POLYAS-Events wie das Online Voting Summit, unsere Studie zur Akzeptanz und Sicherheit von Online-Wahlen: Das sind nur einige Höhepunkte des POLYAS Jahresrückblicks für das Jahr 2022. Wir erlebten Fortschritte im Bereich Online-Wahlen und trugen wesentlich dazu bei, die Bekanntheit und Akzeptanz von Online-Wahlen weiter auszubauen.
Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick zurück auf das Jahr 2022 und auf die sich abzeichnenden Entwicklungen für 2023.

Die Zeiten, in denen Messen und Events aufgrund von Corona nicht stattfinden konnten, sind vorbei. Auch das POLYAS Sales-Team freut sich, in diesem Jahr wieder mehr Messen und Events besuchen zu können als in den Jahren zuvor. Joshua Freitag, Sales Development Representative, erzählt im Interview von seinem ersten halben Jahr bei POLYAS und seinen Erkenntnissen zum Stand der Digitalisierung in Städten und Kommunen, die er beim Besuch von Messen sammeln konnte.

Online-Mitgliederversammlungen

Neue Zeiten bietet zahlreiche neue Event-Formate: hybride Veranstaltungen, rein digitale Events und die altbekannten Offline-Formate, die inzwischen auch wieder stärker umgesetzt werden. Die Pandemie hat die Event-Branche vor eine enorme Herausforderung gestellt. Gleichzeitig sind dadurch aber auch neue kreative Veranstaltungsformen entstanden, die oftmals eine zentrale digitale Komponente haben. Event-Experte Tobias Dillberger von Pollonis gibt in diesem Interview einen spannenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Darüber hinaus verrät er uns 5 Tipps für die Planung von erfolgreichen Events.

Welches war das letzte Business-Event, das Sie besucht haben? Und was ist Ihnen davon besonders positiv in Erinnerung geblieben? Vielleicht war es ja die schicke Location, die der Veranstaltung einen passenden Rahmen verschafft hat. Dann haben die Event-Veranstalter einen guten Job gemacht. Es ist nicht leicht, die passende Location zu finden, die die Anforderungen an Erscheinungsbild, Flexibilität und Budget gleichermaßen abdeckt. Und mit dem zunehmenden Trend hybrider Veranstaltungen ergeben sich zusätzliche Herausforderungen. Mit unserer kostenfreien POLYAS Checkliste für hybride Event-Locations haben Sie ein gutes Werkzeug, um Ihr Event-Jahr 2022 erfolgreich zu planen.

InterMedia Solutions (IMS) ist ein Dienstleister für virtuelle Events aus München und seit kurzem auch Partner von POLYAS. Wir freuen uns, einen so starken Partner aus dem Eventbereich nun an unserer Seite zu wissen. Im Interview mit POLYAS stellt Artur Braun, Marketing Manager bei IMS, die IMS-Plattform vor und berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich der Eventplanung und -umsetzung und wie es zu der Partnerschaft mit POLYAS kam.

Die aktuelle Pandemie-Lage zwingt uns alle dazu, bereits geplante Veranstaltungen neu zu überdenken. Sind Sie für Ihr Veranstaltungsjahr 2022 für alle Eventualitäten aufgestellt? Können Sie Ihre Versammlungen oder Events kurzfristig in ein rein digitales oder hybrides Event umwandeln? Wie kann das in der Praxis funktionieren? In unserem Webinar am 08.12.2021 geben wir Ihnen praktische Tipps für hybride Veranstaltungen, die sich auch für reine Online-Events umsetzen lassen.

Die Veranstaltungswelt hat sich durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Beschleunigung der Digitalisierung stark verändert. Viele Events finden mittlerweile hybrid statt: Vor-Ort-Komponente in einer Location und Live-Stream für alle, die nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können. Der Bedarf für digitale Abstimmungen und Wahlen – und damit auch für unser Live Voting – wird durch den steigenden Trend von hybriden Events in einem rasanten Tempo immer größer. In den nächsten Monaten werden wir in unserer Blogpost-Reihe das Thema „Hybride Events“ aus verschiedensten Aspekten beleuchten.