
Der CAST e.V. ist eine der wichtigsten Kontakt- und Weiterbildungsorganisation für IT-Sicherheit im deutschsprachigen Raum. Continue reading

Politische Teilhabe erfolgt heutzutage auch im Internet. Die verschiedenen Verfahren der Online-Beteiligung fasst man unter dem Begriff E-Partizipation zusammen. Aber Online- und Offline-Partizipation nicht völlig voneinander getrennt. Vielfach lassen sich fließende Übergänge beobachten. Nachdem wir vor Kurzem den politischen Dialog betrachtet haben, prüfen wir heute in unserem Pro- und Contra-Check verschiedene Wege der digitalen politischen Teilhabe. Continue reading
„Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943

E-Commerce, Online-Banking und Download-Services für Musik kann man inzwischen fast schon als Klassiker bezeichnen. Auch an Car-Sharing haben wir uns längst gewöhnt. Und während wir unsere online bestellte Pizza genießen, schauen wir einen Film an – natürlich aus dem Internet gestreamt. Soweit – so gut. Aber what’s next? Continue reading
„Ich bin überzeugt, dass wir unsere digitale Zukunft selbst definieren wollen und können.“
Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Die EU-Kommission hat ein umfangreiches Projekt gestartet, das den Titel „Digitaler Binnenmarkt“ trägt. Und der Name ist hier Programm – denn genau das ist das erklärte Ziel der ganzen Sache: Es soll ein digitaler Wirtschaftsraum innerhalb der 28 EU-Mitgliedsstaaten entstehen. Continue reading

Big Data ist eines der großen „Buzz-Words“ der letzten Jahre. Immer wieder war in diesem Zusammenhang auch zu hören, dass Daten das „neue Öl“ seien, also digitales Gold. Woher aber kommen eigentlich all diese Daten? Ein Blick auf das, was innerhalb einer einzigen Minute im Internet passiert, zeigt beeindruckende Hintergründe. Continue reading

Heute Auswärts: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks lud zum Podium, um die großen Fragen der Digitalisierung im Hinblick auf das Recht zu diskutieren. Continue reading

Im Blogbeitrag IT-Sicherheit in Deutschland: Was bedeutet das? haben wir das IT-Sicherheitsgesetz und die „Schutzziele“ der IT-Sicherheit vorgestellt sowie den alljährlichen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI). Continue reading