Startseite Nominierungsplattform Berechtigung zur Nominierung

Berechtigung zur Nominierung

Nominierungsberechtigte online verwalten

  • Zeit und Aufwand für den Nominierungsprozess auf ein Minimum reduzieren
  • Nominierungsplattform zeitflexibel gestalten und ortsunabhängig nutzen
  • Von umfassenden Mechanismen für Datenschutz und Datensicherheit profitieren

Nominierungsplattform kennenlernen > Kontakt

Nominierungsberechtigung online vergeben

Nominierungsberechtigungen online vergeben

Sie wollen in Ihrem Verein, Ihrer Hochschule, Universität, Kammer oder Genossenschaft eine Nominierung von Kandidat:innen durchführen? Sparen Sie viel Zeit und einen hohen Verwaltungsaufwand mit der neuen POLYAS Nominierungsplattform. Organisieren Sie den gesamten Nominierungsprozess von der Planung bis zur Auswertung flexibel, transparent, weniger fehleranfällig und ortsunabhängig.

So einfach geht's online:

  1. Sie bestimmen, für welche Positionen oder Gremien Kandidat:innen nominiert werden dürfen
  2. Sie bestimmen, ob Selbst-, Fremd- oder Listennominierungen durchgeführt werden
  3. Sie legen fest, wer nominierungsberechtigt ist (Verzeichnis der Vorschlagsberechtigen)
  4. Sie erstellen Wähler:innengruppen (nach Fachbereichen, Bezirken und anderen Merkmalen)
  5. Sie legen einen Nominierungszeitraum fest
  6. Sie laden zur Nominierungsphase ein (Einladungsversand über eignen Mailserver möglich)
  7. Sie überblicken als Organisator die Kandidat:innenvorschläge und werten sie online aus

Selbst-, Fremd- und Listennominierungen

Nominierungsberechtigte können in der leistungsstarken Browser-Software Nominierungen einreichen, aus durchsuchbaren Kandidierendenlisten auswählen oder bereits nominierte Personen mit Stützunterschriften unterstützen – je nachdem, welche Optionen die Organistor:innen der Wahl anbietet – alles online per Mausklick. Je nach Konfiguration sehen Ihre Vorschlagsberechtigten eine Übersicht aller Positionen oder Gremien, für die sie Kandidat:innen vorschlagen dürfen.

Die folgenden Formen der Nominierung sind möglich:

  • Selbstnominierung: sich selbst für eine Position oder ein Gremium nominieren
  • Fremdnominierung: eine andere Person für eine Position oder ein Gremium nominieren
  • Listennominierung: Listenwahlvorschläge mit einer von Ihnen vorgegeben Anzahl von Kandidat:innen für ein Gremium einreichen

Transparenz für die Nominierungsberechtigten

Vorschlagsberechtigte bekommen über die POLYAS Nominierungsplattform direkt eine Rückmeldung, ob die eingereichten Nominierungen formal korrekt und vollständig sind. Bei Änderungsbedarf können die Vorschlagsberechtigten auf der Nominierungsplattform ihre Nominierung bearbeiten, zurückziehen, sich oder andere Personen erneut vorschlagen und optional jederzeit den Status ihrer Nominierung einsehen. Dabei können die Organisator:innen den Verlauf der Nominierungsphase in Echtzeit beobachten.

Selbst- und Fremdnominierung auf der POLYAS Nominierungsplattform
Datenschutz im POLYAS Online-Wahlsystem

Datenschutz im POLYAS Online-Wahlsystem

Ist die Einladung bei den Vorschlagsberechtigten angekommen, so können diese sich entweder per SecureLink übers Intranet oder PIN/TAN-Verfahren auf der POLYAS-Nominierungsplattform anmelden. Der Schutz von Daten der Vorschlagsberechtigten nach EU DSGVO erfolgt durch sichere Authentifizierungsverfahren und ein anonymisierbares Verzeichnis der Vorschlagsberechtigten.

POLYAS hält durch die entsprechenden Maßnahmen und Techniken zur System- und Datensicherheit höchste Sicherheitsstandards ein.

Alles zum Thema Sicherheit bei POLYAS lesen Sie hier.