Das Internet ist ein politischer Ort. Doch die wichtigste demokratische Handlung, das Wählen, findet noch immer mit Stift und Papier statt. Warum eigentlich? Continue reading
„Alte Säcke Politik“ – so lautete das Motto bei „Young & Restless“, dem jungen Netzwerktreffen des politischen Berlins. Wolfgang Gründiger, Autor des Buches, das der Veranstaltung den Titel verlieh und Tilo Jung, Journalist und Produzent von „Jung und Naiv“ diskutierten, wie Politik ins 21. Jahrhundert geführt werden kann.
Digital isn’t just this added thing!
David Edelman, McKinsey & Company
Vertreterwahlen sind ein wichtiger Bestandteil der Demokratie in den Genossenschaftsbanken. Tradition und digitale Möglichkeiten sind dabei gut vereinbar, wie die Studie von POLYAS zeigt. Continue reading
Das Team von „Volksentscheid“ sammelt seit einer Woche fleißig Unterschriften, um zu erreichen, dass Berlin fahrradfreundlicher wird. Genügend Unterschriften zu sammeln, ist aber eine aufwendige Angelegenheit. Online-Abstimmungen können den Aufwand solcher Unterfangen deutlich verringern. Continue reading
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dafür, nicht mehr an Wahlen teilzunehmen. Könnten Online-Wahlen einen Anreiz bieten, wieder mehr Menschen an die Wahlurnen zu locken. Continue reading
Immer wieder sonntags: In unseren #WahlNews ist diese Woche kurz vor dem Sommerloch nochmal einiges los. Continue reading




