
In diesem Frühjahr bewilligte der Schweizer Bundesrat den Einsatz eines neuen E-Voting-Systems, mit welchem die Schweizer:innen im Laufe der kommenden Jahre sowohl regional als auch national abstimmen dürfen. Wahlen in der Schweiz wurden auch früher schon online durchgeführt. Damit ist die Alpenrepublik bisher Vorreiter im Bereich digitaler Wahlen.

Die Universität Genf ist über die ganze Stadt verteilt – und das galt auch für ihre Wahllokale. Die Online-Wahl mit POLYAS schuf Abhilfe, was sich wegen der Pandemie gleich doppelt bezahlt machte. Lionel Cau, Informationssystem- und Organisationsberater an der Universität Genf, spricht im #Kundeninterview darüber, wie POLYAS verschiedene Hürden nahm, um die Wahl bereitzustellen.

Am vergangenen Sonntag wurde im Süden Europas gewählt. Während sich in Italien eine schwierige Regierungsbildung abzeichnet, haben in der Schweiz die Wähler für die Beibehaltung der Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Medien gestimmt. Mehr Informationen dazu gibt es in unseren #Wahlnews.
Jugendparlament international: Im letzten Teil unserer Reihe geht es um Jugendparlamente in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Europa. Wie die Jugendpartizipation in diesen Ländern aussieht, lesen Sie hier.