
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung hat sich bereits seit Jahren als Entscheidungshilfe bei Wahlen etabliert. Dabei werden dem Nutzer Aussagen vorgelegt, denen er zustimmen oder widersprechen kann. Der Wahl-O-Mat zeigt im Anschluss die Parteien an, mit denen es die größte Übereinstimmung gibt. Jetzt gibt es eine Neuerung.

Heute nachgehört: Der SWR2 interviewte unseren POLYAS-Geschäftsführer zur Landtagswahl in Baden-Württemberg und welchen Beitrag Online-Wahlen für die Gesellschaft leisten können. Continue reading →

Am kommenden Sonntag finden gleich in drei Bundesländern Landtagswahlen statt. Continue reading →

Der Anteil der Briefwähler steigt bei jeder politischen Wahl. Dieser seit langem zu beobachtende Trend setzt sich bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 fort. In diesem Beitrag zeigen wir, dass die Briefwahl nicht nur immer höhere Kosten verursacht, sondern sich auch schädlich auf die Umwelt auswirkt.