Nicht-Wähler bei Volksabstimmungen: Was sind ihre Gründe?

Wenn es um Nicht-Wähler geht, stellen sich Politiker und Medienvertreter eine Frage: Warum verzichten Menschen in Deutschland auf ihr Wahlrecht? Was sind ihre Gründe? Es scheint interessant zu erfahren, was diese Menschen bewegt, um so gezielter gegen die mangelnde Bereitschaft zur Wahl anzugehen.

Continue reading

POLYAS Online-Wahl Die Grosse

Nachgefragt: Ich spreche heute mit Annegriet Camilla Spörndle vom „Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.V.“ Dieser organisiert auch „Die Grosse Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2017“. Mit POLYAS wurden in einer Personenwahl die Juroren für die Hauptjury der Kategorien: Malerei, Fotographie/Grafik/Neue Medien und Bildhauerei gewählt. Es gab 336 Wahlberechtigte. #Kundeninterview Continue reading

Um etwas Vergleichbares wie die Entwicklung des Internets zu finden, muss man schon bis zur Erfindung des Buchdrucks zurückgehen.

 

Rupert Murdoch, US- amerikanischer Medienunternehmer
Mit dem Bezirk-O-Mat leichter zu einer Entscheidung kommen.

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung hat sich bereits seit Jahren als Entscheidungshilfe bei Wahlen etabliert. Dabei werden dem Nutzer Aussagen vorgelegt, denen er zustimmen oder widersprechen kann. Der Wahl-O-Mat zeigt im Anschluss die Parteien an, mit denen es die größte Übereinstimmung gibt. Jetzt gibt es eine Neuerung.

Continue reading

Interview mit Robert Krimmer

Nachgefragt: Ich spreche heute mit Werner Altmeyer von der EWC-Academy über SE-Betriebsräte und Europa-Betriebsräte bei multinationalen Unternehmen.

Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

Immer wieder sonntags … Am Sonntag waren die Bürger Thailands dazu aufgerufen, in einem Referendum über die neue Verfassung abzustimmen. Rund 62% der Wahlberechtigten stimmten ihr zu und somit gilt nun die 20. Verfassung des Landes seit 1932. Diese sichert dem Militär weitreichende Rechte zu und zementiert so die Macht derer, die sich erst 2014 an die Macht gepuscht hatten. Erfahren Sie alles zur Wahl in unseren #WahlNews.

Continue reading

Eine Wahl im Kornfeld ist immer möglich mit Polyas

Eine Wahl im Feld, das ist immer möglich. Wer online wählt, kann seine Stimme von überall aus abgeben. Mit Online-Wahlen von POLYAS.

Continue reading

Nicht-Wähler bei Volksabstimmungen: Was sind ihre Gründe?

Warum Menschen auf ihr Wahlrecht verzichten, beschäftigt die Politik und die Medien schon lange. Es wurden immer mehr Statistiken erstellt, die den Nicht-Wähler erfassen sollen – wer er ist, wo er herkommt und was ihm wichtig ist.

Continue reading

Online-Wahl Max-Planck-Institut

Nachgefragt: Wir sprachen mit Anika Rast vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Stiftung) über ihre Erfahrungen mit der Online-Wahl von POLYAS. #Kundeninterview Continue reading

Ich sage voraus, dass sich das Internet bald zu einer Supernova aufbläht und 1996 katastrophal kollabieren wird.

 

Robert Metcalfe, Erfinder des Ethernets

Deutschland ist eine repräsentative Demokratie. Die politischen Entscheidungen werden von gewählten Vertretern getroffen. Damit sind Wahlen die größte Partizipationsmöglichkeit für den Einzelnen. Doch die Bürger haben weitere Gelegenheiten, um die Politik nach ihren Interessen zu gestalten. Eine Form der Bürgerbeteiligung sind Volksentscheide.

Continue reading

Auch beim Kaffee einfach online wählen mit Polyas

Auch bei einem schönen Glas Kaffee im Freien sein Wahlrecht wahrnehmen. Das geht mit Online-Wahlen von POLYAS.

Continue reading