CDU-Parteitag

Die CDU hat im Januar 2021 erstmals einen vollständig digitalen Parteitag abgehalten. Der neue CDU-Vorsitzende, Armin Laschet, wurde von 1.001 Delegierten mit dem POLYAS Live Voting gewählt. Wie es die Bundespartei geschafft hat innerhalb von 5 Wochen ihren Parteitag vorzubereiten und auf welche Situationen sie sich dabei eingestellt hat, erfahren Sie im Interview mit Dr. Stefan Hennewig, dem Bundesgeschäftsführer der CDU.

Continue reading

Ansteckung vermeiden und Online-Versammlungen durchführen

Tagungen, Hauptversammlungen, Plenarsitzungen, Konzerte, öffentliche Vorträge oder einfach nur die tägliche Fahrt mit der Bahn: Um die eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden, rät die Bundesregierung zu strengen Sicherheitsmaßnahmen. Wo überall mit Einschränkungen in der Mobilität zu rechnen ist und wie Pflichtveranstaltungen trotz Corona abgehalten werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Continue reading

Deutschland verliert den Anschluss, wenn es um Digitalisierung geht – das zeigen Studien und Expertenkommissionen. Auch bei der bevorstehenden Bundestagswahl wird das Thema Digitalisierung eine große Rolle spielen. Daher stellt sich die Frage: Wie sieht es in den Parteien aus? Können Parteien die Digitalisierung vorantreiben und von dieser profitieren? Und kommt es zu einem Wandel von der klassischen Partei zur sogenannten Smart Party? Antworten auf diese Fragen geben wir in diesem Teil unserer Serie über Parteien. Continue reading

Neben der Liquid Democracy werden auch andere Formen digitaler Partizipation momentan heiß diskutiert. So ist das andere Buzzword, das seit einiger Zeit durch Zeitungen, Politikdebatten und Soziale Netzwerke geistert: E-democracy.
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema digitale Partizipation sehen wir uns darum an, was E-Democracy eigentlich ist. Continue reading

Deutschland ist eine repräsentative Demokratie. Die politischen Entscheidungen werden von gewählten Vertretern getroffen. Damit sind Wahlen die größte Partizipationsmöglichkeit für den Einzelnen. Doch die Bürger haben weitere Gelegenheiten, um die Politik nach ihren Interessen zu gestalten. Eine Form der Bürgerbeteiligung sind Volksentscheide.

Continue reading

Für unsere Mitglieder bedeutet die Online-Wahl ein sehr viel komfortableres und schnelleres Wählen.

 

Cornelia Winter, Gesellschaft für Informatik e.V.