
Die Universität Genf ist über die ganze Stadt verteilt – und das galt auch für ihre Wahllokale. Die Online-Wahl mit POLYAS schuf Abhilfe, was sich wegen der Pandemie gleich doppelt bezahlt machte. Lionel Cau, Informationssystem- und Organisationsberater an der Universität Genf, spricht im #Kundeninterview darüber, wie POLYAS verschiedene Hürden nahm, um die Wahl bereitzustellen.

In einigen Ländern, wie in Estland oder der Schweiz werden politische Wahlen bereits online durchgeführt. Welche Hürden sind in Europa zu nehmen, damit Online-Wahlen noch mehr Verbreitung finden? Wir haben dazu Robert Krimmer befragt. Er ist Experte für E-Democracy und Professor für E-Governance an der Technischen Universität Tallinn. Continue reading

Bei der Wahl zum Parlament in Slowenien hat die einwanderungsfeindliche Partei SDS von Ex-Ministerpräsident Janez Jansa die meisten Stimmen bekommen. Eine Regierungsbildung wird wohl trotzdem schwierig werden, denn das linke Lager hätte ebenso die Möglichkeit zu regieren. #WahlNews

Mitten in den Wirren rund um den Brexit, haben die Nordiren ein neues Regionalparlament gewählt. Bei der Neuwahl zum nordirischen Parlament hat sich die protestantisch-unionistische DUP durchgesetzt. Sie muss sich nun mit der stärksten katholischen Kraft, der Sinn Fein, auf eine Koalitionsregierung einigen. So sieht es das Friedensabkommen vor. Gelingt das nicht, könnte es passieren, dass […]