
In Deutschland muss es laut Gesetz jedem Mitglied einer Verwertungsgesellschaft ermöglicht werden, auf elektronischem Wege an den Wahlen in der Verwertungsgesellschaft teilzunehmen. Auch aus diesem Grund liegt es auf der Hand, warum deutsche Verwertungsgesellschaften Mitgliederversammlungen, Abstimmungen und Wahlen bereits überwiegend digital durchführen. Von der Registrierung für die Wahl bis hin zur eigentlichen Stimmabgabe und der Vertretung durch andere Mitglieder gilt es viel zu organisieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre nächste Mitgliederversammlung optimal vorbereiten und welche digitalen Lösungen wir Ihnen anbieten können.

Die nächste Vorstandswahl des Vereins oder Betriebsratswahl steht ins Haus und es finden sich einfach keine Kandidaten, die sich um das Amt bewerben wollen? Mit unseren 5 Tipps wird die Wahlkandidatur zum Selbstläufer! Continue reading

Alle Institutionen, die Wahlen durchführen kennen das: die Wahlkosten schießen schnell in ungeahnte Höhen und lassen die Wahl zu einer zeit- und kostenintensiven Angelegenheit werden. Mit unseren 5 Tipps senken Sie die Kosten für Ihre Wahl um bis zu 70%. Continue reading

Nachgefragt: Ich spreche heute mit Oliver F. Lehmann, dem Präsidenten der PMI Southern Germany Chapter e.V. über seine Erfahrungen mit Online-Wahlen. #Kundeninterview #Berufsverbände Continue reading

Bei der Organisation einer Wahl gibt es vieles zu beherzigen. Mit unseren 5 Tipps wird Ihre Wahl zum vollen Erfolg. Continue reading

Die Vorbereitung einer Wahl muss mindestens so akribisch vonstattengehen wie die Wahldurchführung selbst. Fehler, nicht zutreffende Informationen oder versäumte Fristen – und schon ist das ganze Prozedere hinfällig. Den groben Fahrplan gibt hier auch die Wahlordnung oder Wahlsatzung bzw. Vereinssatzung vor. Continue reading

Eine Wahl kann nur funktionieren, wenn jeder seine Stimme abgibt. Anders gesagt: Ein Wahl-Kommitee – z. B. bei Wahlen im Verein oder bei einer Vorstandswahl – sieht sich sehr schnell mit der Aufgabe konfrontiert, alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe zu motivieren. Dazu braucht es vor allem eine Argumentation, warum die Wahl wichtig ist. Diese Argumentation kann sich auf Notwendigkeit und Wahlversprechen stützen oder auf Möglichkeiten, etwas mitgestalten zu können.
Die besten Argumente funktionieren aber auch nur dann, wenn sie richtig kommuniziert werden. Es kommt ebenfalls darauf an, wer die Argumente vorträgt: Spricht der Vorstand von der Wichtigkeit einer Wahl, ist das eine Sache – tut es aber ein Kollege oder ein befreundetes Mitglied, eine andere. Der schlaue Wahl-Vorstand setzt hier auf beide Pferde.

Wahlen, wie z. B. Vorstands- oder Vereinswahlen müssen richtig geplant werden, damit sie reibungslos durchgeführt werden können. Jede Wahl ist nur so gut, wie Wahlleiter, Wahl-Komitee oder Wahl-Vorstand sie vorbereitet haben.
Gewusst wie, ist hier halb gewonnen: Deshalb finden Sie bei uns ab sofort die Blogserie „Praxis-Tipps für die Planung von Wahlen“, in der wir Sie bei den einzelnen Schritten der Wahlplanung für das erfolgreiche Wahlmanagement begleiten. In diesem ersten Praxis-Tipp geht es um die Aktualität aller Kontaktdaten, wie sie z. B. eine Vereinsverwaltung oder ein Vereinsmanagement überprüfen kann.