Die Universität Genf hat Ihre Onlin-Wahl mit POLYAS umgesetzt.

Die Universität Genf ist über die ganze Stadt verteilt – und das galt auch für ihre Wahllokale. Die Online-Wahl mit POLYAS schuf Abhilfe, was sich wegen der Pandemie gleich doppelt bezahlt machte. Lionel Cau, Informationssystem- und Organisationsberater an der Universität Genf, spricht im #Kundeninterview darüber, wie POLYAS verschiedene Hürden nahm, um die Wahl bereitzustellen.

Continue reading

POLYAS Online-Wahl der Universität zu Lübeck

Im Sommer 2018 hat die Universität zu Lübeck ihren Senat, den Senatsausschuss Medizin (SAM) und den Senatsausschuss Informatik/Technik und Naturwissenschaften (SAMINT) online gewählt. Der personelle Aufwand für die Online-Wahl konnte deutlich reduziert und die Wahlbeteiligung gesteigert werden. Zuständig für die Wahlleitung war Tuğba Şahinoğlu aus der Geschäftsstelle des Präsidiums/Justiziariats, technisch unterstützt von Michael Drefahl vom […]

An Hochschulen finden meist einmal pro Jahr Wahlen statt.

Auch bei den diesjährigen Hochschulwahlen dürften es an vielen Unis wieder eine so geringe Wahlbeteiligung geben wie in den Jahren zuvor. Was tun? 2004 knüpfte Hessen die Höhe des Stupa-Haushalts an die Wahlbeteiligung. Eine gute Idee? Wir haben uns Pro- und Contra-Argumente angeschaut. Continue reading

An Hochschulen finden meist einmal pro Jahr Wahlen statt.

Bald ist es wieder soweit – viele deutsche Hochschulen führen zum Ende des Wintersemesters ihre jährliche Gremienwahl durch. Doch wer wählt was und was machen die einzelnen Gremien? Im ersten Teil unserer neuen Serie zum Thema Hochschulwahlen geben wir dazu einen Überblick.

Continue reading